Hallo :slightly_smiling_face:
sehr schön - und interessant. Ob man Dir hier hinsichtlich eines Urhebers helfen kann - ?? was zur Technik kann ich allerdings vermuten - Blindprägung von Papier und dann farbig koloriert; Wasserfarben wahrscheinlich. Glaube eher nicht, das vorbedrucktes Papier erst nachher geprägt wurde. Grundlagen & Eindrücke dazu dort unter 'blind embossing'
[Gäste sehen keine Links]
Außerdem vllt. zum Papier noch eine Vermutung - washi - denn das wird auch für Motiv-Prägungen in Japan verwendet
[Gäste sehen keine Links]
War mal auf einer Ausstellung von Tetsuya Nagata, der macht was in der 'Art', aber
wesentlich ausgeprägter - im wahrsten Sinne des Wortes
[Gäste sehen keine Links]
Lautwort-ähnliche wagashi hingegen sind eigentlich Süßigkeiten, welche in mit Mustern versehenen Formen gemacht werden, ähnlich Model-Gebäck in Europa. Und das macht der quasi mit Papier
[Gäste sehen keine Links]
Was Du zeigst, ist deutlich flacher, zierlicher und ja das Wesentliche des Motivs herausgehoben dekoriert. Links unten scheint es auch eine Nummerierung zu geben, so dass es mehr Exemplare oder andere Sachen gleicher Technik geben könnte. Nur wo da ohne nähere Kenntnisse anfangen ? Bei dem Titel -
蜻蜒 - Libelle ist zwar richtig, die Zeichen aber spezieller noch die Edel- oder Großlibellen; Familie der Aeshnidae. Geht man von der Farbe aus, könnte es aber auch eine rote, eine Feuerlibelle ähnlich der da sein
[Gäste sehen keine Links]
Da Du warum auch immer Deinen Text auch schon in Englisch hast, würde ich Dir empfehlen auch oder besser im asianart-Forum vorstellig zu werden - denke, da sind die Chancen wesentlich größer, jemand was dazu wissen könnte
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux