hab mir das jetzt nochmal genauer angesehen, weil etwas irritierend. Auf jeden Fall bei Bild 3 - ja, da die zwei Punkte rechts & links von Selb-Germany: wird als 1938 zugeordnet
Bild 1 und 2 zeigt eine Besonderheit, nämlich dass das Wort 'Kunstabteilung' einem regulären Stempel des Werkes Selb lediglich hinzugefügt wurde. Insofern hatte @lins das schon richtig mit ebenfalls 1938 und mit dem Punkt unter den Schwertern für 1937.
Denn die eigentliche Bodenmarke (1934-1949) der Kunstabteilung sieht etwas anders aus, in der Reihenfolge (von oben nach unten) Rosenthal - Germany - Kunstabteilung - Selb
Und das kann man auch in dem schon dazu gesetzten Link genau bei den Jahren auch sehen
[Gäste sehen keine Links] - mit an sich unterschiedlichen Beizeichen
noch als Bsp. eine Vase aus 1940 dazu
[Gäste sehen keine Links] - und in dem Verzeichnis ebenfalls vergleichen
Wieso, warum, weshalb - ?? vllt. hat man zur Dekoration mehr Teile gebraucht, als es mit der 'eigenen Marke' gab oder es sind noch andere Gründe, k.A.
Hinsichtlich der Benennung von Formen / von Objekten in Angeboten ganz allgemein - da wird sich oft oder meist an anderen vergleichend orientiert; nicht unbedingt an originalen Abb. aus der Zeit oder belegten Stücken. Das kann gerade im Fall von Modell-Ähnlichkeiten zu Fehlern beitragen, selbst bei Profis. Zieht sich dadurch eben häufig auch durch oder mutiert sogar. Das sollte man mit bedenken, nicht unbedingt als gegeben nehmen und versuchen gegenzuprüfen.
Bei solch einer Tasse wie hier - sowas wird meist als Einzelstück nach Aussehen & Gefallen gehandelt - ist das aber eh weniger relevant. Also anders als bei Geschirr-/Service-Teilen, wo man im Falle von Ergänzung/Ersatz doch schon gerne richtig passende Stücke haben möchte.