Moin,
das ist eine schlichte Runddeckeltruhe aus Nadelholz. Solche Truhen sind über einen langen Zeitraum und in großer Zahl hergerstellt worden, aufwendiger oder eben schlichter. Leider fehlt das Schloss, aber immerhin ist die Klapplade an der Seite noch da.
Eine genauere zeitliche Einordnung ist daher nicht so einfach, aber sie dürfte ziemlich sicher aus dem 19. Jahrhundert stammen. Ich vermute auch, eher um die Mitte des 19., mit den schlichten "bracket feet" (wie auch immer die auf deutsch heißen..?)
So schlichte Möbel aus günstigem Nadelholz hat man früher gern mit dieser sog. Bierlasur versehen, um die Maserung edlerer dunkler Hölzer nachzuahmen. Leider wurde die hier schon halb abgenommen, (von euch...?). Ein bisschen schade, solche originalen Oberflächen werden immer seltener, seit man im Zuge der Landhaus-Mode angefangen hat, Weichholz-Antiquitäten standardmäßig komplett abzulaugen/abzuschleifen... :thinking:
Na ja, wie dem auch sei, wenigstens gut, dass sie erhalten und weiterbenutzt wird
LG thal
Hier noch ein paar Vergleichsbeispiele:
[Gäste sehen keine Links] (diese sehr kunstvoll mit Bierlasur gerstaltete Truhe wird hier ins frühe 20. datiert - da bin ich anderer Meinung. Eher noch vor 1850)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (auf den Füßen durfte die Lasur drauf bleiben;-)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (diese dürfte schon eher ins späte 19./frühe 20. gehen edit: ok, steht auch drauf, 1928 ':) )