Französische Tischleuchte von "Le fer forgé HF"
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3592
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5883
Französische Tischleuchte von "Le fer forgé HF"
Moin, heut hab ich Zeit gefunden diese Art Decó Tischleuchte neu zu verkabeln.
Die Leuchte stammt von nem fanzösischen Flohmarkt und ist gestempelt
(sogar 2 x - nie gesehen) mit "LE FER FORGÉ HF".
Inzwischen hab ich herausgefunden, daß es sich bei dem HF um die Firma
von Hippolyte Fournet in Lyon handeln soll.
Nun würd ich gerne etwas zu der Geschichte der Firma herausfinden, aber
die Google-Suche spuckt nur weitere Leuchten dieser Firma aus, aber nix zur
Historie des Herstellers. Kann mir da jemand helfen/das Händchen führen?
Die Leuchte stammt von nem fanzösischen Flohmarkt und ist gestempelt
(sogar 2 x - nie gesehen) mit "LE FER FORGÉ HF".
Inzwischen hab ich herausgefunden, daß es sich bei dem HF um die Firma
von Hippolyte Fournet in Lyon handeln soll.
Nun würd ich gerne etwas zu der Geschichte der Firma herausfinden, aber
die Google-Suche spuckt nur weitere Leuchten dieser Firma aus, aber nix zur
Historie des Herstellers. Kann mir da jemand helfen/das Händchen führen?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15862
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26801
Französische Tischleuchte von "Le fer forgé HF"
Hallo :slightly_smiling_face:
das 'Herausfinden' beschränkt sich dann aber auch auf die Angaben, welche bei den anderen Objekten mit der Markierung bei sind? das klingt mal wieder etwas verdächtig

Aber die Abb. dort dabei wo oben 'Le Fer forgé' als Marque deposée steht und es überhaupt so eine alte Katalogseite gibt, samt dem Schneider-Glas, zeugt wenigstens nicht von einer kpl. Legende [Gäste sehen keine Links]
Ein erster Hinweis, dass Lyon auch passt, 1930 [Gäste sehen keine Links] - das Bild über rechte Maustaste in neuem Tab öffnen und dann vergrößern (mit der Methode Strg und + wie bei ganzen Seiten)
Werd mir das eher später bissl genauer ansehen, denn das Schmiedeeisen, 'le fer forgé' ist ein so allgemeiner Begriff, dass es einen schnellen Einblick auch nicht gerade einfach macht. Und in FR wird auch nicht immer der Vorname mit genannt, oft eben nur ein Initial oder lediglich M.(onsier)
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 3. Oktober 2024, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Französische Tischleuchte von "Le fer forgé HF"
Hallo zusammen :blush: ,
ich habe eine Lampe bei catawiki gefunden, da wird als Hersteller Daum Nancy & H. Fournet genannt, der Link funktioniert leider nicht.
Hier auch Daum Nancy, war das nicht ein Hersteller für Glas?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ja, war es_
[Gäste sehen keine Links]
Dann war es wohl ein Joint Venture zwischen Daum und Fournet.
Viele Grüße
Thomas
ich habe eine Lampe bei catawiki gefunden, da wird als Hersteller Daum Nancy & H. Fournet genannt, der Link funktioniert leider nicht.
Hier auch Daum Nancy, war das nicht ein Hersteller für Glas?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ja, war es_
[Gäste sehen keine Links]
Dann war es wohl ein Joint Venture zwischen Daum und Fournet.
Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15862
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26801
Französische Tischleuchte von "Le fer forgé HF"
in der Verbindung von den schmiedeisernen 'Gestellen' und dabei eben verendeten Lampengläsern kam Glas verschiedener Hersteller vor. Schneider war vor schon genannt (hab eben den Link noch korrigiert) , Daum ist eben auch ein Glashersteller (denk an derer beider Vasen ähnlich Gallé) - denke nicht, dass es 'gemeinsame' Unternehmen waren
Das geht auch ansatzweise aus dem Text hervor, der im anderen Link ist; demnach hat eher Fournet Gläser zugekauft, als umgekehrt - "Etablissements H. FOURNET - Wir müssen im Herbst-Salon von Lyon als eine der reinsten Manifestationen der Kunst die Ausstellung von Eisenarbeiten und graviertem Glas bewundern, die den Einrichtungen von H. Fournet zu verdanken sind. Schmiedeeisen hat eine großartige Vergangenheit und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit bei wahren Schönheitsliebhabern, doch diese sind nur an Stücken interessiert, die in der wahren Technik der Kunst entworfen und ausgeführt wurden, und lassen nicht ..." aus 'Revue du vrai et du beau', 1930
[Gäste sehen keine Links]
- Thomas66 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 503
- Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
- Reputation: 737
Französische Tischleuchte von "Le fer forgé HF"
Nein, waren sie nicht, wie ich oben bereits geschrieben habe, muss es ein Joint Venture sein, also der Zusammenschluss von zwei oder mehr Firmen zur Erreichung eines gemeinsamen Unternehmensziels.
Europas beste Mannschaft .... SGE
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15862
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26801
Französische Tischleuchte von "Le fer forgé HF"
Madame, je regrette ... ist schlicht so, das es aus der anzunehmenden Zeit einfach noch kaum was Relevantes digitalisiert gibt; die 100 Jährchen ... außerdem ist das Provinz und, nun ja - zum einen gibt es da eh weniger, zum anderen - leicht nachrangig. Hab noch ein paar Zeitschriften geflöht, von denen es schon spätere Jahrgänge gibt, mais rien
-
- Pontikaki Verified Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3592
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5883
Französische Tischleuchte von "Le fer forgé HF"
Bonjour et merci pour tout;-)
Gleich im 1. link von nux (Auktionshaus Chairish) steht das, worauf es mir bei meiner Anfrage ankam:
"Dieser elegante Kronleuchter ist als Artikel Nr. 4667bis auf Seite 10 des Produktkatalogs Nr. 7 von
Le Fer Forgé H.F. vom März 1928 vertreten."
Ich würde gerne solche Kataloge finden, - Papier oder digital - um die im Fundus vorhandenen originalen
Gläser (Tulpen, Kuppeln, Schalen etc.) mit den passenden Metall-Lampenfüßen zu "verheiraten".
Die Gestelle findet man noch öfter x, (auch für kleines Geld) - nur sind die Gläser - ihrer zerbrechlichen
Natur geschuldet - nich mehr vorhanden. Und ich würd's halt gerne so authentisch wie möglich hinkriegen.
von ihren Gläsern, die dann zu Leuchten weiterverarbeitet werden konnten.
Aus goldschmiedischer Sicht isses sorum ebenfalls einleuchtend. Wieviel einfacher und kostengünstiger
isses, für einen vorhandenen Stein eine metallene Fassung zu bauen, als umgekehrt, in eine bestehende
Fassung einen Stein einzuschleifen.
Gleich im 1. link von nux (Auktionshaus Chairish) steht das, worauf es mir bei meiner Anfrage ankam:
"Dieser elegante Kronleuchter ist als Artikel Nr. 4667bis auf Seite 10 des Produktkatalogs Nr. 7 von
Le Fer Forgé H.F. vom März 1928 vertreten."
Ich würde gerne solche Kataloge finden, - Papier oder digital - um die im Fundus vorhandenen originalen
Gläser (Tulpen, Kuppeln, Schalen etc.) mit den passenden Metall-Lampenfüßen zu "verheiraten".
Die Gestelle findet man noch öfter x, (auch für kleines Geld) - nur sind die Gläser - ihrer zerbrechlichen
Natur geschuldet - nich mehr vorhanden. Und ich würd's halt gerne so authentisch wie möglich hinkriegen.
Da öffnet sich bei mir nix - nur Namen aber keine Bilder.
Ja, das denke ich auch. Die damaligen großen Glasmanufakturen hatten für ihre Kundschaft Kataloge
von ihren Gläsern, die dann zu Leuchten weiterverarbeitet werden konnten.
Aus goldschmiedischer Sicht isses sorum ebenfalls einleuchtend. Wieviel einfacher und kostengünstiger
isses, für einen vorhandenen Stein eine metallene Fassung zu bauen, als umgekehrt, in eine bestehende
Fassung einen Stein einzuschleifen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15862
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26801
Französische Tischleuchte von "Le fer forgé HF"
mhm - aber digital zeigte sich auch da halt nichts, hatte das schon versucht. Wenn über ebey.fr oder eben über eine der internationalen sowie einer französischen Auktionsplattform einen Suchauftrag mit Benachrichtigung platzieren.
Mit nur zwei Worten kannst Du da das grob erstmal im Auge behalten oder es kämen vllt. gelegentlich noch andere Ideen dazu für Deine Gläschen [Gäste sehen keine Links]
Weiß nicht, ob da jenen Anbieter anschreiben & um ev. Kopie bitten überhaupt eine Option wäre. Wer sowas hat, geht sparsam damit um. Und die Plattform ist hinsichtlich einer Kommunikation ohne Kaufabsicht gegenüber u.U. 'dicht'. Und es gibt noch was zu bedenken: wenn Du neu vermählst, bei aller guten Absicht, egal wie original es aussehen würde - es ist nicht mehr authentisch aus der Zeit. Und stellt in der Zukunft - wenn da entsprechende Info hinsichtlich Ersatzgläsern verlustig ginge - ein potentielles fake-Risiko dar.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von yippie
-
-
-
- 0 Antworten
- 319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 9 Antworten
- 902 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 11 Antworten
- 1717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Judith W
-
-
-
Wer kennt diese französische Puppenmarke Zelluloid
von schnasi1949 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 4 Antworten
- 1360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnasi1949
-