Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wieder mal ein Löwe

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Wieder mal ein Löwe

Beitrag von horsa »

Hallo Zusammen,

heute kam dieser schöne Löwe an.
Er ist 26cm hoch und auf einem neuzeitlichen Sockel montiert. Der ursprüngliche Kontext ist leider unbekannt. Ideen sehr willkommen :)
Das Material ist Holz, grundiert und vergoldet(?). Leider ist der Schwanz verlustig und die Spitze der Zunge ebenso.

Ich vermute, dass er barock ist. Stimmt Ihr mir da zu und gibt es vielleicht Anhaltspunkte, die eine genauere Datierung zulassen?

Auf der linken Flanke sind quadratische, goldene Muster zu erkennen. Kann es sein, dass er blattvergoldet ist und diese Muster die Überlappenden Goldplättchen sind?

Ich freue mich über Infos

Beste Grüße
Andreas
20240910_210427.jpg
20240910_210427.jpg (142 KiB) 857 mal betrachtet
20240910_210416.jpg
20240910_210416.jpg (97.49 KiB) 857 mal betrachtet
20240910_210359.jpg
20240910_210359.jpg (198.13 KiB) 857 mal betrachtet
20240910_210405.jpg
20240910_210405.jpg (64.76 KiB) 857 mal betrachtet
20240910_210421.jpg
20240910_210421.jpg (127.7 KiB) 857 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Wieder mal ein Löwe

Beitrag von horsa »

Hier noch eine vernünftige Aufnahme von der Struktur / dem Muster.
20240912_090641.jpg
20240912_090641.jpg (179.77 KiB) 799 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2228
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4671

Wieder mal ein Löwe

Beitrag von marker »

Guten Tag, ja so sehen typischerweise überlappende Blattgold-Ränder aus. Die kann man aber natürlich auch malen. Wie alt die recht detaillierte Ausführung ist kann man anhand der Bilder kaum sagen. Diese Form der Wappenpräsentation durch einen Löwen ist durchaus gebräuchlich, aber ob man das einer bestimmten Region (Süddeutschland ?) zuordnen kann ? Ich würde auf ein italienisches Vorbild tippen, eine eher neuzeitliche Ausführung aber nicht ausschliessen. Gruss marker
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 177

Wieder mal ein Löwe

Beitrag von horsa »

Hallo Marker, vielen Dank für die Rückmeldung und die Bestätigung bzgl des Musters. Ich denke dass ist das Problem - diese Löwen gibt es seit dem Mittelalter und wurden kaum verändert bis ins 19. Jh verwendet. Lediglich die Schildform gibt mWn manchmal einen Hinweis auf das Alter. Das wird hier schon Blattgold sein und keine Nachahmung. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob das die ursprüngliche Fassung ist, oder ob es noch ältere Fassungsreste gibt. Ich muss die entsprechenden Stellen nachher mal genauer untersuchen.

Herzliche Grüße
Andreas
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Becher mit Punze CB -schr.Löwe-Löwe im Profil-S im Schild
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 843 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Besteckset mit Punze CB Krone, Löwe, L
      von Sunneschien » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 992 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sunneschien
    • Kleiner Löwe...
      von Pega55 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pega55
    • Schreitender Löwe n.l. auf Löffel - Herkunft?
      von Tannenberg » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 848 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tannenberg
    • Löwe mit Zinkpest?
      von Schütti777 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 16 Antworten
    • 1091 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schütti777
    • Schreitender Löwe welches Jahrhundert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1616 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“