Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Emil Nolde, Probedruck

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • HeikoHeiling Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Samstag 24. August 2024, 16:54
  • Reputation: 14

Emil Nolde, Probedruck

Beitrag von HeikoHeiling »

Hochgeschätzte Forenfreunde :slightly_smiling_face:

Ich habe heute zwei Drucke erworben und hätte zwei, drei Fragen diesbezüglich.

Gedruckt sind sie auf einer Art Karton, mit den Maßen 30 x 40.

Signiert mit dem Künstler Emil Nolde, welcher selbst mir was sagt ':)
Zusätzlich steht da noch ,, Probedruck ,,.

Warum macht man sowas bzw ist mir schon klar was man dadurch erreichen möchte. ;)
Mir geht es darum, warum bringt man sowas in Verkehr?
Ist es Massenware ?... Also Hot oder Schrott ?

Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen und danke für die Mühe. :slightly_smiling_face:

MfG Heiko
Bilder
20240905_184842.jpg
20240905_184842.jpg (322.04 KiB) 238 mal betrachtet
20240905_184759.jpg
20240905_184759.jpg (129.53 KiB) 238 mal betrachtet
20240905_184832.jpg
20240905_184832.jpg (185.04 KiB) 238 mal betrachtet
20240905_184827.jpg
20240905_184827.jpg (121.99 KiB) 238 mal betrachtet
  • HeikoHeiling Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Samstag 24. August 2024, 16:54
  • Reputation: 14

Emil Nolde, Probedruck

Beitrag von HeikoHeiling »

Hier noch die Rückseite mit Aufkleber.
Bilder
20240905_184913.jpg
20240905_184913.jpg (34.63 KiB) 237 mal betrachtet
20240905_184856.jpg
20240905_184856.jpg (48.28 KiB) 237 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3628
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5949

Emil Nolde, Probedruck

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Heiko, Deine beiden Drucke sind nich das was auf der Rückseite steht - nämlich "Farblithographien".
Zu erkennen iss das Raster eines gewöhnlichen Offsetdruckes und das hat nix mit nem Steindruck/Lithographie zu tun.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26874

Emil Nolde, Probedruck

Beitrag von nux »

HeikoHeiling hat geschrieben: Donnerstag 5. September 2024, 19:33 Signiert mit dem Künstler Emil Nolde ... Zusätzlich steht da noch ,, Probedruck ,,.
Hallo :slightly_smiling_face:

wenn Du die heute gekauft hast, gehe ich mal davon aus, dass nix davon noch online steht - oder wieder? weil ein so ein kann man da nämlich sehen [Gäste sehen keine Links] - und wie vor schon geschrieben wie ich eben sehe: natürlich kein Lithographie, sondern ein Nachdruck einer.

Aber von vorn - ein Künstler (m/w/d) macht - oder lässt machen - i.A. vor der Entscheidung, von einer von ihm geschaffenen Druckvorlage (Stein, Holz, Stahl, Kupfer etc.) dann X Exemplare (die eigentliche Auflage an Druckgraphiken davon) auch tatsächlich zu drucken oder drucken zu lassen eben Probeabzüge. Um sehen zu können, ob das gut wird, seinen Vorstellungen entspricht, Farben stimmen oder ob noch Änderungen erforderlich oder erwünscht sind. Diese sind i.A. natürlich nicht für einen Verkauf oder den Handel bestimmt, da sie (noch) von dem eigentlichen Endprodukt abweichen können. Manchmal wurde so etwas verschenkt oder kommt aber über Nachlässe dann doch in den Markt.

Hier jetzt aber haben diese Probedruck-Exemplare selbst wiederum als Vorlage für Reproduktionen gedient - man sieht ganz deutlich ein Offset-Druckraster. Und damit eben auch, dass sowohl die Bezeichnung, als auch die Signaturen mit gedruckt wurden, nicht in Bleistift signiert. Es sind also keine Original-Druckgraphiken dieses Künstlers

"Kirche und Schiff in Sonderburg" der Titel des einen Blattes - das wäre ein Original einer Auflage von nur 37 Stück dieser farbigen Lithographien damals [Gäste sehen keine Links] - das wäre :hot_pepper: - ebenso, wenn die 'Große Mühle' - und davon gibt es noch weniger - original wäre [Gäste sehen keine Links] - da steht auch dabei, dass die ersten Versionen von 1907 eben nur schwarz-weiß gedacht waren (gilt für beide Motive) und gedruckt wurden ; Nolde aber in 1915 sich für zusätzliche/weitere farbige Drucke von den Platten entschied. Da hat er dann wohl erst ausprobiert, wie das kommt.

Aber nicht jeder kann einen Original Nolde haben; zu wenig da, zu teuer und so gibt es eben auch 'Kunstdrucke' von seinen Motiven. Hier ist das autorisiert von der Nolde-Stiftung (in deren Besitz sich die originalen Probedrucke befinden dürften) für Rosendahls Bogtrykkerie, eine (ursprünglich Buch-)Druckerei in Esbjerg, Dänemark. In späteren Jahren Rosendahls A/S - Print Design Media - und die wurden 2020 von Stibo AS (vormals Aarhuus Stiftsbogtrykkerie) übernommen und der Standort geschlossen.

Also auch nicht der letzte Kram, sondern ein genehmigter Nachdruck. Aber eben auch nur ein solcher.

Gruß
nux
  • HeikoHeiling Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Samstag 24. August 2024, 16:54
  • Reputation: 14

Emil Nolde, Probedruck

Beitrag von HeikoHeiling »

Hallihallo :slightly_smiling_face:

Ich danke Pontikaki und Nux für eure Hilfe bei der Bewertung meiner Bilder.

Gerade auch durch die Ausführlichkeit, welche mir mehr Einblicke in das Entstehen solcher Kunstdrucke gebracht hat, bin ich nun wissender und kann auf solche Dinge in Zukunft achten.

Ich werde die beiden Exemplare nun in schöne Rahmen hüllen und mir an die Wand hängen.

Zu dem Angebot bei E-Bay, da sagt mir mein Gefühl, dass der dortige Anbieter mutmaßlich auch im Besitz gleichwertiger Drücke, wie der meinen ist und es vielleicht aus Unwissenheit auch nicht besser weiß, denn er hat es nicht als Drucke gekennzeichnet. ;)

Jedenfalls nochmal vielen Dank für die lehrreichen Ausführungen und bestimmt bis bald. :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zeichnung von Emil Nolde ?
      von Hugo Hartwig » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 17 Antworten
    • 602 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“