[Gäste sehen keine Links]
Vielleicht ist die kleine unbekannte Punze eine Stadtmarke ( Schweden / Denmark / Norwegen ) ?
naja es bleibt spannend

Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Im Zusammenhang mit dieser Punze möchte ich zu deren Entstehung noch diese Überlegung in die Runde werfen.
möglich, aber wohl kaum Skandinavien. Grundsätzlich, das immer im Sinn-Zusammenhang verstehen. Stadtmarken, einzelne, sind entweder früher, bevor die 1000er-Basis verwendet wurde, also DK, NO, auch DE. Der Ort der Beschau mit seinem Symbol als Garant für einen eben dort festgelegten Feingehalt. Oder aber sie scheinen auch in späteren Zeiten in einer Reihe mit weiteren Angaben auf, wie in SE oder FI. In NO ist ein S hinter einer 830 oder 925.max_seiler hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. August 2024, 09:40 Vielleicht ist die kleine unbekannte Punze eine Stadtmarke
das mag es geben, wäre aber auch nicht überall so einfach zulässig. Gibt je nach Land kpl. unterschiedliche gesetzliche Regelungen und Vorschriften, wer darf bzw. zuständig und verantwortlich ist und das ggf. auch dokumentieren/stempeln muss; daher vorsichtig mit zu allg. Aussagen.
Das war tatsächlich nich allgemein/länderübgreifend gemeint, sondern bezog sich nur auf