Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich habe von meiner Mutter zwei vermutlich bronzene Vasen bekommen, um sie zu verkaufen. Leider habe ich keinerlei Angaben zur Herkunft und auch keinerlei Ahnung von der Materie. Eine Internetrecherche war auch erfolglos.
Sie sind etwa 17cm hoch, 10cm im Durchmesser und wiegen jeweils ca. 1,2kg. Die teils goldfarbenen Blumenornamente würde ich dem asiatischen Kulturkreis zuordnen. Eine Stempelung oder ähnliches kann ich nicht finden.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Moin Reanimateur und Herzlich Willkommen im Forum.
Die Fotos sind für nen ersten Überblick schon x ganz gut - aber bitte mach noch x Fotos bei
besserer Beleuchtung und zeige die Motive auf den Stücken einzeln - eventuell draußen oder
nahe am Fenster knipsen (ohne direkte Sonne oder Blitz) Und dann lade sie bitte so groß hoch,
daß man sie dann auch vergrößern kann - es gehen jeweils 5 Aufnahmen in einen Beitrag.
Wenn Du die hochgeladen hast, kannst Du über die "Antworten-Fläche" wieder weitere 5
hochladen. Bis dann..................
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Moin und Danke für die neuen Fotos. Für mich läßt sich immer noch nich erkennen
um was es sich eigentlich bei dem Dekor handelt. Sind da verschiedene Metalle tauschiert
oder iss das Dekor aufgemalt? Da mußt Du noch mal mit der Kamera nahe an die
Darstellungen ran.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
ja, so kann man schon deutlich mehr erkennen, um was es thematisch geht. Aber was fehlt, sind Detailaufnahmen aus den Motiven. Und die sollte man wirklich draußen machen, sonst kann man nicht erkennen, wie die farbigen Flächen (nenne ich es nur mal zuerst) angelegt sind.
Grundsätzlich - in 'echt antik' gibt es solche Objekte aus Japan, Meiji-Zeit, 19./20. Jh. - oft steht dabei 'eingelegt', aber das sind keine Intarsien i.e.S., sondern Tauschierungen - das vorweg zum ggf. Nachlesen [Gäste sehen keine Links] - auch mit auf Japan bezogen der englische Artikel unter damascening [Gäste sehen keine Links]
nimmt man den dort angegebenen Begriff zougan 象嵌 zu HIlfe, kann man sich ansehen, was gemeint ist [Gäste sehen keine Links]
so zum Gucken, da ist Einiges dabei [Gäste sehen keine Links] - dabei nicht unbedingt auf Angebote von ebey oder etzy gehen
Vllt. noch zur Veranschaulichung generell oder des Unterschieds dabei zwei sehr hochwertige Vasenpaare [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
Aber - es soll eben auch auch spätere Objekte geben, auch 2. H. 20. Jh, die aber eben weniger aufwändig gestaltet/gemacht wurden. Mehr wie kalt bemalte Bronze. Daher sollte man eben wie oben gesagt die 'bunten Stellen' genauer betrachten. Und dann kommt halt auch das mit hinein, wonach hier gefragt wird und Du nix weißt: die Herkunft. Vllt. ließe sich zumindest herausbekommen, seit wann diese beiden bei Euch in der Familie waren/sind ?
Letztendlich wird man das hier aber auch kaum näher bzw. sicher zuordnen können. Sowas sollte i.A. ein Japan- oder Asiatika-Fachmensch in die Hand nehmen können bzw. eben auch von guten Fotos beurteilen (Auktionshäuser z.B.). Du könntest online aber auch noch einen Zwischenschritt in ein eben dafür bekanntes Forum machen - dort [Gäste sehen keine Links]
ich habe ein Silberbesteck geerbt (versilbert?) und finde es nicht im Internet.
Die Fotos zeigen das Messer im ganzen und Details. Auf der Messerklinge ist der Name Auerbach eingraviert.
Aber unter Auerbach habe ich es nicht gefunden. Ich weiss, dass Auerbach 2014 von WMF aufgekauft wurde,
aber auf der WMF Homepage habe ich auch nichts gefunden.
Ich hoffe, jemand kann mit helfen, das Besteck zu identifizieren.
Danke und viele Grüße!
Letzter Beitrag
Dankeschön. Steht jetzt in Ebay-Kleinanzeigen :relieved:
Hallo zusammen,
wer hat Infos zu diesem 6-teiligen Silber-Löffel-Besteck in einer mit Stoff ausgeschlagenen Holzkiste?
Uns würde vor allem der Hersteller und das Alter interessieren ... vielen Dank für Eure Mühen!
LG, Kasandra
WhatsApp Image 2023-02-25 at 20.04.12.jpeg
WhatsApp Image 2023-02-25 at 20.15.42.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo nux,
vielen Dank für die ausführliche Antwort u die hilfreichen Tipps.
Zur Historie der Löffel kann ich leider nichts beitragen. Sie waren ca. 70 Jahre im Besitz meines Onkel bzw. der Großeltern. Wurden aber wohl nie benutzt. Das ist leider alles. Dachte eben, dass es vllt ein besonderer Fund sein könnte.
Als absoluter Laie auf diesem Gebiet tut es mir Leid, wenn ich mit meiner Unwissenheit u Neugierde Platz u Zeit in diesem Forum verschwendet habe.
Hallo zusammen, hier ein altes Gemälde welches ich schon länger besitze.
Die Signatur habe ich zufällig entdeckt, kommt kaum noch zum Vorschein.
Dennoch bin ich etwas neugierig und gleichzeitig ahnungslos.
Erstanden habe ich es in Frankreich.
Viele Grüße
Letzter Beitrag
Hey ihr Lieben, vorerst möchte ich mich für die Hilfe bedanken im jeglicher Art und Weise. Das ist nicht selbstverständlich. Leider habe ich keine besseren Bilder, die Signatur ist kaum zu erkennen höchstens wenn ich das ganze etwas befeuchte, habe ich allerdings schon ein paar mal 🥲
Ich habe einen Ring gekauft und habe ihn so gut wie es ging gereinigt.
Nun ist er tragbar.
Nur leider war kein Feingehalt eingestanzt, noch welcher Stein sich dahinter verbirgt angegeben.
Zum Glück hat der Stein keinerlei Kratzer oder Beschädigungen.
Nun würde mich sehr interessieren, welche Bedeutung diese ganzen Punzen haben.
Drei verschiedene Bereiche wurden gepunzt.
2 mal Innenseite und einmal Außenseite.
Kann mir vieleicht jemand Alter, Herkunft, eventuell welchen Silbergehalt...
Letzter Beitrag
Hier noch die fehlenden 2 Bilder 20231023_145436.jpg 20231023_145750.jpg
Ein Hallo in die Forum-Runde,
ich bin bei der Suche nach Silber Punzen auf dieses Seite und dieses Forum gestoßen und dachte, ich probier auch mal mein Glück eventuell auf diesem Wege nähere Informationen zu einem Kaffeeservices / Kernstück zu bekommen.
Das Service wurde von meinem Schwiegervater vor etlicher Zeit angeschafft, er kann uns darüber aber nichts Genaueres sagen.
Bilder anbei.
Das Tablett konnte ich schon einem Meister aus Wien - Josef Reiner - zuordnen und stammt daher wohl aus...
Letzter Beitrag
Das sollte 833 heißen...1938 - 1984
Ups, das hab ich nicht erkannt, sorry :see_no_evil: