Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Dienstag 20. August 2024, 19:34
für mich sieht die Krone mit rot-grün-blau-grün-rot britisch aus.
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
das würde ich wie so einige andere Kronen mit als erstes ausschließen - Grund: die englische hat weniger Bügel (sichtbar mittig einer, rechts und links, dazwischen Blätter) und ist auch eigentlich nicht voll (rot) gefüllt; letzteres ist allerdings bei vielen (gestickten) Abzeichen doch so - eine Strecke Royal Navy vllt. zur optischen Erläuterung
[Gäste sehen keine Links]
Die Darstellung der Krone ist trotz der detailreichen Stickerei aber auffällig - man sieht 5 rote Felder - bei normalerweise 5 sichtbaren Bügeln dürften es nur 4 sein... bei irgendeinem anderen Wappen hier gab es sowas auch schonmal, komm aber nicht mehr drauf; das ist m.M. so eigentlich keine reguläre Sache, weil die Krone dann insgesamt 10 Bügel haben müsste.
Klar sollte man auf juwelenbesetzte Stirnreife als Unterscheidungskriterium mit achten: dabei aber auch, ob alle Farben da und so angeordnet sind. Manche Reife haben nur rote und blaue Steine und die Preußische Königskrone weiße - bei der sog. Hohenzollernkrone auch keine Perlen auf den Bügeln - alles voller Diamanten.
Die Frage ist auch, ob man im militärischen oder zivilen Bereich ist; in skandinavischen Ländern (u.a. Monarchien) z.B. gibt es auch 'Königliche' Yachtclubs, Segelvereinigungen etc.. Die schwedische, dänische, auch belgische Königskronen kann man aber wohl auch schon ausschließen, da diese zusätzlich Blätter auf den Bügelenden haben; die norwegische mittig eines. Die niederländische ist ungefüllt, usw. usw. Bin da selbst bisher noch zu keinem sicheren Schluss gekommen; vermute aber ein Mützenabzeichen.
Gruß
nux