Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ragoutschale mit Deckel von Hutschenreuther

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • MarionBe Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Mittwoch 14. August 2024, 12:25
  • Reputation: 6

Ragoutschale mit Deckel von Hutschenreuther

Beitrag von MarionBe »

Hallo, ich schon wieder ;)
ich hätte hier noch eine Ragoutschüssel?? von Hutschenreuther. Aber ist es wirklich eine Ragoutschüssel? Ich habe mal gemessen, wieviel Wasser ich einfüllen kann, es waren nur 700 ml, irgendwie ganz schön klein.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Gruß Marion
Hutschenreuther Dresden-Moritzburg2.JPEG
Hutschenreuther Dresden-Moritzburg2.JPEG (391.55 KiB) 624 mal betrachtet
Hutschenreuther Dresden-Moritzburg1.JPEG
Hutschenreuther Dresden-Moritzburg1.JPEG (157.73 KiB) 624 mal betrachtet
Hutschenreuther Dresden-Moritzburg.JPEG
Hutschenreuther Dresden-Moritzburg.JPEG (124.76 KiB) 624 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Ragoutschale mit Deckel von Hutschenreuther

Beitrag von nux »

Halo :slightly_smiling_face:

ja denke schon, dass man Ragout-Terrine sagt; oder auch Gemüse- bzw. Beilagen-Terrine / Servier-Schüssel mit Deckel. Form Dresden ist ja ähnlich dem Modell Maria Theresia, nur eben mit dem Relief - und da sagen Anbieter auch mal dies, mal jenes - zwei Beispiele [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]

Die Bodenmarke ist eine nach 1970; Dekor dürfte Moritzburg sein, zum Vergleich da was [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberschale mit Deckel aus England
      von Sunny » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 356 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sunny
    • KPM Berlin Zuckerdose - Fehlt der Deckel oder muss das so?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Alter bemalter Bierkrug aus Glas mit Deckel Gravur 1886 - wirklich so alt ?
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 788 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Großes Deckel-Kupfergefäß mit Figur aus Messing
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 548 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Alpha1337
    • Schwere silberfarbige Schatulle mit Wappen auf Deckel und Punze am Boden
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1131 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Golfer
    • ist das eine Vase mit Deckel
      von MoniMohn » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 4 Antworten
    • 508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MoniMohn
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“