Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Streulöffel mit unbekannter Punze 13 lot

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • AnnaF Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Montag 15. Juli 2024, 12:00
  • Reputation: 11

Streulöffel mit unbekannter Punze 13 lot

Beitrag von AnnaF »

Hallo,
seit einiger Zeit lese ich mit großem Interesse die Beiträge zur Identifikation diverser Punzen und bin immer wieder beeindruckt von dem Fachwissen, das sich hier bündelt. Mit einigen Beiträgen konnte ich auch schon Stücke aus dem Nachlass eines Onkels identifizieren. Hier komme ich aber nicht weiter, und hoffe, es findet sich jemand der helfen kann...
Ich habe hier einen Sieblöffel oder Streulöffel aus Silber, 13 Lot, mit Holzgriff. Ca. 20 cm lang. Leider keine Ahnung vom Alter oder der Herkunft.
1722506250084_klein.jpg
1722506250084_klein.jpg (252.95 KiB) 643 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (83.76 KiB) 643 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (135.33 KiB) 643 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2184
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4626

Streulöffel mit unbekannter Punze 13 lot

Beitrag von marker »

Guten Tag, die kleine Punze in der Mitte könnte die Einhorn-Marke von Schwäbisch-Gmünd sein. Zu datieren wäre das auf die Mitte des 19. Jahrhunderts plus minus ein paar Jahrzehnte. Warten wir auf Theo. Gruss marker,
  • AnnaF Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Montag 15. Juli 2024, 12:00
  • Reputation: 11

Streulöffel mit unbekannter Punze 13 lot

Beitrag von AnnaF »

Hallo, danke für die schnelle Antwort! Ich habe auch über das Einhorn nachgedacht, kann aber die Form der Punze nicht mit einem Einhorn zusammenbringen. Kann der Stil Biedermeier sein? Theoretisch müsste das Stück ja vor 1884 entstanden sein, aber für mich passt der Stil da nicht... Bin für weitere Hinweise sehr dankbar! Viele Grüße, Anna
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2184
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4626

Streulöffel mit unbekannter Punze 13 lot

Beitrag von marker »

Guten Tag, das ist auch kein ganzes Einhorn, sondern nur der Kopf. Und der Stil passt gut zu dem von mir genannten Zeitraum. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberne Moses-Skulptur mit 13-Lot-Punze und Meistermarke
      von homonovus » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 23 Antworten
    • 3217 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von homonovus
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1960 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Löffel 13 Lot mit unbekanntem Hersteller
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 513 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Zuckerdose 12 Lot Silber - wer hat sie wann hergestellt?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 487 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • alte Suppenlöffel (vmtl nordeuropäisch) 13 Lot
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberpunze 13 Lot und Einhornkopfpunze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1171 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“