Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wandvase Meermann (Poseidon)

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • dianam Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 11. August 2024, 14:20
  • Reputation: 0

Wandvase Meermann (Poseidon)

Beitrag von dianam »

Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe diese Wandvase bei meiner Internetrecherche nirgends finden können, ebenso keine Informationen zu den Bodenmarken. Ich würde mich sehr freuen mehr über dieses schöne Stück zu erfahren. Vielleicht kann jemand helfen. Vielen Dank im Voraus! Grüße, Diana
20240811_110228.jpg
20240811_110228.jpg (308.07 KiB) 601 mal betrachtet
20240811_110234.jpg
20240811_110234.jpg (68.61 KiB) 601 mal betrachtet
20240811_110327.jpg
20240811_110327.jpg (181.45 KiB) 601 mal betrachtet
20240811_113522.jpg
20240811_113522.jpg (459.09 KiB) 601 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 177
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 175

Wandvase Meermann (Poseidon)

Beitrag von Lacritz »

Leider habe ich zu der Pressmarke auch nichts finden können. Das ist schade, denn das Stück an sich gefällt mir sehr gut. Das ist heiteres Rokoko mit einem ausdrucksstarken Triton [Gäste sehen keine Links]. Es gibt deutliches Krakelee, das deutet für mich darauf hin, dass es kein Porzellan ist, sondern eine Art Fayence.
  • dianam Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 11. August 2024, 14:20
  • Reputation: 0

Wandvase Meermann (Poseidon)

Beitrag von dianam »

Hallo Lacritz, vielen Dank für die Hinweise! Ich habe mich auch sofort in dieses Schmuckstück verliebt. Ja schade, dass man über den Hersteller bisher nichts finden kann. Die Zahl 1931 hatte ich also fälschlich als Jahreszahl interpretiert, bzw. der Verkäufer hatte mir die beiden goldenen Zahlen als Herstellungsjahr und Auflagennummer erklärt. Aber er hatte offensichtlich genauso wenig/keine Ahnung, wie ich auch. ;)
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 177
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 175

Wandvase Meermann (Poseidon)

Beitrag von Lacritz »

dianam hat geschrieben: Dienstag 13. August 2024, 08:24 Herstellungsjahr
Das mit 1931 ist nicht ganz ausgeschlossen. Aber da Goldstaffierung vorhanden ist, könnte das auch heißen: der Mitarbeiter mit der Nummer 8 hat die Vergoldung Nr. 1931 aufgebracht. Das hat vielleicht etwas mit der Entlohnung zu tun. Der Herstellungszeitraum nach Bauchgefühl ist aber schon erste Hälfte 20. Jahrhundert.
  • dianam Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 11. August 2024, 14:20
  • Reputation: 0

Wandvase Meermann (Poseidon)

Beitrag von dianam »

Ok, vielen Dank für die Einschätzung! Durch den Tipp, dass es sich um eine Fayence handelt, bin ich gerade auf die Eckernförder Fayencemanufaktur (1759-1780) gestossen , die auch Vasen hergestellt haben soll. Vielleicht könnte das "E" dafür stehen?
  • Krimskrams Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 82
  • Registriert:Sonntag 25. Juni 2023, 18:38
  • Reputation: 247

Wandvase Meermann (Poseidon)

Beitrag von Krimskrams »

Hallo dianam!
Ich habe deine Vase nochmal gefunden. Hier als Paar mit Meeresnymphe/ Nereide und mit gelber Glasur. Statt dem EP? ist hier ein HD? und die Nummer 460 und 970? eingeprägt. Sonst gibt es leider keine zusätzliche Beschreibung. Vielleicht finden Porzellan-/ Fayencekenner ja noch etwas dazu heraus.

[Gäste sehen keine Links]

Liebe Grüße
:relaxed:
  • dianam Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 11. August 2024, 14:20
  • Reputation: 0

Wandvase Meermann (Poseidon)

Beitrag von dianam »

Hallo Krimskrams,
das ist ja interessant. Die gelbe Glasurfarbe ist ungewöhnlich und dass es noch ein weibliches Pendant gibt ist aufregend 😊 Vielen Dank für Deine Mühe!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Wandvase Meermann (Poseidon)

Beitrag von nux »

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:

was mir hier noch so etwas fehlt, ist eine Größenangabe - ist der 'Muschel'-Bläser wirklich 50 cm groß? wie in dem Link mit dem gelben Paar angegeben. Das oder so eines war 2004 schonmal auf einer Auktion in den USA [Gäste sehen keine Links]

Dass es ein Pendant geben müsste, war irgendwie anzunehmen; gefunden hatte ich bis dato aber auch nichts wirklich. Was ganz fehlt, sind Infos zur Herkunft , egal wie wenig auch immer - wo verliebt? hat der Verkäufer irgendwas erzählt? Ganzes Bild der Rückseite bitte noch und einen Blick in die Mündung gestatten.

Fayence oder Majolika aufgrund des Glasurkrakelees anzunehmen; ob die Pressmarken eine Manufaktur erkennen lassen könnten - ?? Eckernförde lass da mal raus; für so alt glaub sollte man den Herrn nicht halten; Stil nochmal hin oder her; würde ausgehendes 19. Jh. andenken. Beide Figuren haben bis unters Knie angedeutete Beine, keine Fischschwänze ab Hüfte, sondern wenn zwei geteilte, ähnlich dem italienischen Konsolen-Pärchen da (nur Bsp. dafür, nix anderes) [Gäste sehen keine Links] - das noch zur vllt. möglichen Benennung der Figuren.

Könnte knifflig werden, wenn man da nicht ev. über die Modellnummer(n) weiterkommt, denn Majolika gab es ja in Europa verbreitet - aber (große) Figuren hat auch nicht jeder gemacht. Und wer überhaupt so Wand-Vasen? kann ev. ja weitere Figuren /Motive geben

Gruß
nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“