Alte Haarspange (Silber)?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Maja Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Freitag 9. August 2024, 16:03
- Reputation: 1
Alte Haarspange (Silber)?
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6194
Alte Haarspange (Silber)?
Leider sind die Fotos teilweise so unscharf, daß man nichts erkennen kann.
Bitte noch x Fotos auf glattem, weißem Papier knipsen. Dabei auch die
kleine Punze in der rückseitig linken Blüten deutlich darstellen.
Warum vermutest Du, daß die Spange aus Frankreich kommt?
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Maja Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Freitag 9. August 2024, 16:03
- Reputation: 1
Alte Haarspange (Silber)?
- Maja Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Freitag 9. August 2024, 16:03
- Reputation: 1
Alte Haarspange (Silber)?
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6194
Alte Haarspange (Silber)?
Frage ob die Spange in Deinem Besitz ist und Du die Bildrechte an den bisher veröffentlichten
Fotos hast? Aus rechlichen Gründen dürfen nur dann Gegenstände hier besprochen werden.
Wie bereits gesagt, kann man anhand obiger Fotos nix Verlässliches zum Material oder der Herstellungtechnik sagen.
Es könnte sich um eine Art Damaszierung oder auch um eine Niello-Technik handeln:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
Die "917" hat gewiss nix mit Feingehalts-Stempelung zu tun - es dürfte sich um ne Modellnummer des
Herstellers handeln.
Ohne die Herstellerpunze genau sehen zu können, bleibt auch Frankreich als Herstellungsort ungewiss.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6194
Alte Haarspange (Silber)?
Ohne scharfe Fotos kann man auch dazu nix sagen - das Stück kann durchaus auch in den
letzten 30 Jahren in Asien oder Nordafrika entstanden sein.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16219
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27373
Alte Haarspange (Silber)?
Hallo,
sehe zwar, dass da was mit ligierten Buchstaben sein könnte, aber was das ist - ??
da die 'Punzen'-Bilder bisher nicht klappen - das könntest Du auch abzeichnen und die Zeichnung dann abfotografieren. Außerdem überprüfe auf magnetisch oder nicht. Grundsätzlich müssten es aber - wenn Frankreich und Edelmetall - mehrere sein, Symbole und Buchstaben. Meisterzeichen bestehen dort aus Initialen und Symbolen in einer Raute. Feingehalte sowieso nicht als Zahlen; die 917 halte ich ebenfalls im ersten Ansatz für eine Art Modellnummer. Bleibt die Frage ob Silber oder nicht und ob wenn doch ev. anderswo.
Weil aber fast alle Bilder einfach nur unscharf oder zu dunkel oder zu klein sind, scheint es ein anderes, grundlegenderes Problem zu geben. Daher bitte: Fotos nochmal bei hellem Tageslicht draußen machen. Glatten, ungemusterten und unstrukturierten Untergrund nehmen wie halt einfach unbedrucktes helles Papier. Höchste Auflösung wählen, gar nicht zu nah ran gehen, besser eben ein exakter Fokus - denn hinterher eine Ausschnittvergrößerung geht ja immer.
Kamera auf mögliche vorhandene Makro-Einstellungsmöglichkeiten prüfen (Gebrauchsanleitung befragen) & ggf. verwenden. Ansonsten durch eine Lupe oder Lesebrille probieren, auch das kann oft gut funktionieren.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 2267 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pizbeverin09
-
-
-
- 8 Antworten
- 2850 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mirco0917
-
-
-
- 5 Antworten
- 432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 10 Antworten
- 375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-