Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ich arbeite ehrenamtlich in einem Shop wo auch Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten . Dort werden Spenden abgegeben - sortiert und weiterverkauft
Diese Kanne wäre um ein Haar im Müll gelandet weil sie einen winzig kleinen abplatzer am oberen Rand hat. Ich hab sie quasi gerettet
Jetzt würde mich interessieren wie alt sie ist und was die rote Zahl am Boden bedeutet
Ich konnte dieses Dekor nicht finden
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
ersteinmal Dank für den ehrenamtlichen Einsatz den du leistest.
Die Marke kann man ja leicht erkennen. Es ist Lorenz Hutscheneuther Selb. Das Modell nennt sich Apart und stammt aus Mitte der 50ziger Jahre. Die roten Zahlen stehen für das Dekor (die Bemalung) der Kanne. In der Bucht findet man vom Modell Apart sehr viel zu günstigen Preisen.
scheinbar scheinen Vorstellungen von Porzellan Typen diese Angebote auf dem Flohmarkt förmlich anzulocken - gestern auf dem Hofflohmarkt [Gäste sehen keine Links]
gleich vier weitere Terrinen, Butterdosen, Milch und Zucker sowie normale Kaffeetassen mit Unterer und Teller wahrgenommen. Wenn auch alles in unterschiedlichen Mustern bzw. die Terrine in weiss, nicht mal mit Goldrand.
Scheint in der Tat ein grosser Anteil an der damaligen Produktion von Hutschenreuther gehabt zu haben.
die gezeigte Bodenmarke war so ab 1939, hier 1949-1964 in Gebrauch. Die dreieckige Form Apart ist eines der von dem Entwerfer Hans Achtziger geschaffenen Relief-Modelle, die im Werk Selb produziert wurden, m.W. ab ca. 1957. Damit kann man den Zeitraum der Entstehung auf 1957-1964 eingrenzen, wobei das aber mit den eckigen Rosen in Pastellfarben (gut erhalten oder als Aufglasur-Druckdekor ev. auch schon etwas verblasst?) schon noch nach 50ern aussieht. Es gibt rel. viele gerade Blumendekore auf dieser Form und online sieht man halt nur, was gehandelt wurde / wird - nicht immer alles. Kann auch sein, dass ein bestimmtes Dekor nur kurzzeitig gemacht wurde und es daher nicht mehr so häufig aufscheint.
Du hast die Größe nicht mit angegeben, also ob Kaffee- oder Mokka-Kanne z.B. und ob da noch ein Deckel vorhanden ist. Generell gilt - 'gerettet' ist immer gut und auch was ihr macht, ja - aber auch realistisch bleiben/sehen: das ist zwar Design, aber doch seriell hergestelltes Gebrauchsgeschirr, von dem es nicht so wenig gibt. Heutzutage wenn vor allem in rein weiß noch oder wieder sehr beliebt. Klar, gibt auch die Rockabilly-Fans, aber ...
Wenn Du das Teil für Dich entdeckt hast, ok - nur bei weiteren VK-Absichten: wer etwas mehr Geld für etwas auszugeben bereit ist, egal ob zum Benutzen oder Sammeln, möchte an erster Stelle unbeschädigte Objekte. Wem nun gerade die Kanne mit dieser Rose heruntergefallen oder abhanden gekommen ist, er/sie den Deckel aber noch hat, ansonsten keine damit findet, ist zum Ergänzen jedoch vllt. zu kleinen Zugeständnissen wie einem Chip innen / unsichtbar bereit. Aber auch: wer benutzt die Kanne seines Kaffeegeschirrs i.A. heute eigentlich noch? was sagen muss - der Kreis potentieller Interessenten dürfte ansonsten vllt. nicht so sehr groß sein.
Für einige Eindrücke, was momentan bei ebey so angeboten wird [Gäste sehen keine Links]
und was aus der Serie sich wie verkauft hatte - viel in Weiß eben [Gäste sehen keine Links]
In Kleinanzeigen gibt es sicherlich auch noch mehr zum Ansehen
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 21. Juli 2024, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
im Rahmen einer Haushaltsauflösung kommen mir gerade viele schicke Sachen in die Finger, von denen ich gern mehr erfahren möchte. Ich starte mit Porzellan, bei welchem mir persönlich das Motiv sehr gut gefällt. Es ist jeweils nur ein Teil davon da, weshalb ich befürchte, dass es sich vielleicht auch um Sammelartikel/Sammeltassen handelt. Sollte es sich nicht um solch nicht unbedingt beliebte Sammelware handeln, wäre ich für eine Altersbestimmung und die Serien-/Motivbezeichnung sehr...
Letzter Beitrag
Oh, Schande auf mein Haupt, ich hatte bei der Markenbezeichnung ein H vergessen :grimacing:
Hallo zusammen, kann mir bitte jemand sagen um welche Serie es handelt und was es wert ist? Vielen Dank im Voraus. BFC9E658-CF5D-4719-804D-9452CF1BEE5D.jpeg 29C1C28D-AA8C-4EC2-810A-473029C237C8.jpeg F976F2B5-3E78-4236-B23E-316110790BDE.jpeg A8B9D6D0-6A80-467A-8666-89B857845BEA.jpeg 1AB60B7D-AFCC-434F-8266-44D2041C1A43.jpeg
Letzter Beitrag
aber anderer Nummer? 7040
Die handgeschriebenen Nummers dürften Maler- und Vergoldernummern sein. Das türkisfarbene Band am Deckel könnte durchaus gemalt sein, und Goldstaffierung haben wir auch.
Ich habe aus dem Nachlass meiner Schwiegermutter ein 12 teiliges Speicheservice von Hutschenreuter. Ich wüsste gerne wie der Wert eingeschätzt werden kann IMG-20240320-WA0009.jpg IMG-20240320-WA0010.jpg IMG-20240320-WA0011.jpg IMG-20240320-WA0012.jpg IMG-20240320-WA0008.jpg
Letzter Beitrag
Ich möchte mich für eure Antworten herzlich bedanken. Das hilft mir sehr weiter. Nun kann ich mir überlegen was ich damit mache.
Hallo zusammen. Habe von meiner Oma noch eine alte Kanne . Sie hat einen Stempel der aber schlecht zu erkennen ist. Ist das Silber und wer hat es hergestellt? Vielen Dank an die Profis ;)
IMG_20221103_115351.jpg IMG_20221103_120611.jpg
Letzter Beitrag
Guten Tag, steht da zwar zweimal, ist aber trotzdem falsch. Der Kayser-Adler sieht doch anders aus. Was die Verkäufer so alles schreiben ... Kayser sells halt better als der unbekannte K&H. Und das mit der Musternummer habe ich mir ja auch nicht aus den Fingern gesaugt, sondern dem K&H Katalog entnommen. Gruss marker
Hallo ihr Lieben,
Habe eine Kanne bei meinem Opa im Haus entdeckt
Und kann sie trotz Recherche keiner Marke zuordnen. Habe bisher nicht die gleiche gefunden. Ähnliche ja, aber nicht genau die gleiche.
Habt ihr da Ideen?
Bin für jede Info dankbar.
20221116_172604.jpg 20221116_172530.jpg 20221116_172504.jpg 20221116_172448.jpg
Letzter Beitrag
Vielen lieben Dank! Ihr seid einfach Klasse.
Danke für die links und die zahlreichen Informationen.
Einen schönen Abend euch :relaxed:
Hallo zusammen,
zum zweiten Krug habe ich leider auch keine weiteren Informationen gefunden.Ich habe nach Kunsttöpfereien Berlin in der Zeit um 1900 gesucht,nach E.Schöne eventuell habe ich es falsch entziffert,auch W.Stein als Porzellanmaler erscheint nicht.Wahrscheinlich bewege ich mich wieder in die falsche Richtung.
Liebe Grüße
Hermann
20221123_132505.jpg 20221123_132520.jpg 20221123_132620.jpg 20221123_132559.jpg 20221123_132705.jpg
Letzter Beitrag
Das wirklich ein beeindruckendes Stück. Finde nichts vergleichbares. Gehört wirklich in ein Museum :grinning: :grinning: