Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

unbekannter Bunsenbrenner

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

unbekannter Bunsenbrenner

Beitrag von abraham »

Hallo,
mir ist beim letzten Flohmarktbesuch dieses "glänzende Ding" ins Auge gesprungen:

Messing vernickelt, leider keinerlei Herstellerzeichen oder Markierungen, im rechteckigen Sockel befinden sich zwei getrennte Brennstoffbehälter.
Abmessungen (LxBxH) ca. 15,5 x 11 x 12 cm.

Aus dem Behälter "A" (vermutlich für Petroleum) wird über einen Docht mit Stellrad eine kleine Heizflamme versorgt, die den darüber angeordneten Behälter "C" erhitzt und den darin aus dem Behälter "B" mittels Kapillarkraft angesaugten Brennstoff (Spiritus) vergast.
Das Gas- Luftgemisch erzeugt dann die Heizflamme in dem senkrechten, nach oben offenem Luftrohr.

Hat jemand Infos zu Hersteller, Alter, Verwendung usw.?
sp_1_abc.JPG
sp_1_abc.JPG (130.32 KiB) 1183 mal betrachtet
sp_2.JPG
sp_2.JPG (105.59 KiB) 1183 mal betrachtet
sp_3.JPG
sp_3.JPG (103.23 KiB) 1183 mal betrachtet
sp_4.JPG
sp_4.JPG (118.62 KiB) 1183 mal betrachtet
sp_5_ab.JPG
sp_5_ab.JPG (110.52 KiB) 1183 mal betrachtet
Gruß Franz
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2212
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4311

unbekannter Bunsenbrenner

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Franz,

auf der Seite des Museum Russlands gibt es ein sehr ähnliches Objekt als "kombinierte Lampe" bezeichnet. Leider lässt sich die Seite für mich gerade nicht laden. Welches der Vorteil einer solchen Brennstoffkombination wäre, kann ich nicht sagen.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

unbekannter Bunsenbrenner

Beitrag von abraham »

Hallo Gelegenheitssammler,
vielen Dank für diesen wichtigen Link, demnach dürfte es sich um ein spezielles Spiritusglühlicht handeln, leider mit Fehlteilen wie Brenner, Glühstrumpf und Glaszylinder.
[Gäste sehen keine Links]

Sollte also in etwas so aussehen – die Fehlteile habe ich fürs Foto von einer anderen Lampe "entliehen" ;)
sp_1_br_zyl.JPG
sp_1_br_zyl.JPG (129.53 KiB) 1150 mal betrachtet
sp_2_br_zyl.JPG
sp_2_br_zyl.JPG (63.96 KiB) 1150 mal betrachtet
Gruß Franz
  • roland Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 154
  • Registriert:Freitag 15. Februar 2013, 13:12
  • Reputation: 5

unbekannter Bunsenbrenner

Beitrag von roland »

Interessantes Teil.
Was mich etwas irritiert, ist der "Henkel" an der rechten Seite.
Gruß Roland


Schwachheiten schaden uns nicht mehr sobald wir sie kennen. G.C. Lichtenberg
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

unbekannter Bunsenbrenner

Beitrag von abraham »

Da stimme ich mit dir überein – wozu?

Auch die beiden senkrechten Rohre haben eine Funktion, hier war vermutlich ein Reflektor (leider ebenfalls ein Fehlteil) eingesteckt.
sp_3_r.JPG
sp_3_r.JPG (113.93 KiB) 1055 mal betrachtet
Gruß Franz
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekanntes Gefäß mit unbekannter Marke
      von Carsten » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Carsten
    • Unbekannter Bronze Löwe
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • unbekannter Maler
      von jabobine » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 14 Antworten
    • 635 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Governor1919
    • Büste eines Bischofs unbekannter Herkunft
      von Stephan44 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 16 Antworten
    • 1058 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Stadtstempel Barcelona 1732 unbekannter Hersteller?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 196 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Schalen, unbekannter Hersteller
      von adidasblume » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 512 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von adidasblume
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“