das stimmt. Ist halt eben bei den Bildern schwer zu differenzieren. Ist denn überall die selbe Marke drauf?
Krautheim 7103
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3582
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5028
- estone-sabu Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
- Reputation: 252
Krautschneider 7103
[Gäste sehen keine Links]
Das wird jetzt eher eine Suchaktion...
Mit bestem Gruß
Verna
- estone-sabu Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
- Reputation: 252
Krautschneider 7103
Also das Dekor der Terrine und auch das mit-Gold wiederholt sich augenscheinlich an den übrigen Stücken, z.B. Tee- und Kaffeekanne, insbesondere auch den Griffen.
Daher wäre das schon stimmig zur Terrine, die ja Krautheim ist - auch wenn ich weder das Dekor noch diese Nupsis auf den Deckeln bisher gefunden habe.
Mit bestem Gruß
Verna
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15910
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26901
Krautheim 7103
@admin - wenn es irgend geht, doch bitte den Titel entsprechend ändern.
bin auch für einige Einzelbilder zusätzlich - für mich wären beide Terrinen, Sauciere, Kaffeekanne und die eckige Butterdose mit dem Ringhenkel im Profil, die Knäufe
(Nupsis

Weil sich hier - mal wieder - auch die Frage stellt, ob die Marke nicht doch auch schon eher so verwendet wurde. Bei Sachen für den Export z.B. mit eben Germany schon zusätzlich.
Denn es gibt bspw. auch noch die mit dem vormals Königlich Bayerischer Hoflieferant außenrum - hätte man das nach 1945 noch gemacht? [Gäste sehen keine Links] - der Stempel mit eben der 1884 steht auch unter Verdacht für ev. 1924 oder 1934 wg. Jubiläum. Oder wo gehört die Marke mit der Krone zeitlich hin usw..
Die Formensprache der Terrinen und das gold-schwarze Dekor auf den Henkeln/Griffen sehen eindeutig nach Art Deco aus. Vgl. auf der Form Dora z.B. www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?t=14589 - oder gleiches Dekor auf verschiedenen Terrinen www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?t=20126 - jedoch das eigentliche Randdekorband könnte auch später sein - nur: hätte man in den 1950ern solch eine Form nochmal/weiter aufgelegt? oder wurden Restbestände ... oder ...
Denn - weitere Überlegung eben, ob Speise- und Kaffee-Service der gleichen Form angehören - die Butterdose ist glaub eh von einem anderen Modell vgl. [Gäste sehen keine Links] - und nur über das selbe Muster zusammengefasst wurden. Die tonnenförmigen Platten gab es eh auch häufiger im Zusammenhang mit anderen Modellreihen wie z.B. dort zu sehen www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.p ... 6&start=15
Je nach zeitlicher Zuordnung der Bodenmarken wäre eben auch die jeweilige Firmierung anzusetzen.
Es geht hier zwar eigentlich 'nur' um die Ersatzbeschaffung eines Tellers, den man anhand der Dekornummer hoffentlich irgendwann finden kann, aber ein bisschen - wieder mal - auch um Firmen-, Marken- und Modellgeschichte(n)
Gruß
nux
edit: Links nun vorne gekürzt
- Ronja1 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 251
- Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
- Reputation: 380
Krautschneider 7103
[Gäste sehen keine Links]
Hier gleiches Griffdekor wie Milchkännchen
[Gäste sehen keine Links]
Gibt also zumindest ähnliches im Netz...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15910
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26901
Krautschneider 7103
Adlerauge

Wird immer wahrscheinlicher, verschiedene Sachen hier zusammengestellt bzw. einzelne dazu ersetzt wurden.
Könnte man also Glück haben, dass das Muster auf verschiedenen Servicen drauf war/ist; und da Teller auch einheitliche Grundform dabei haben könn(t)en, die Möglichkeit einen zu finden - oder mehr Teile - nicht gar so klein ist.
- estone-sabu Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 253
- Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
- Reputation: 252
Krautschneider 7103
Bei der Verlinkung zum Beitrag Krautheim 8073 klappt es auch nicht.
Könntest Du da bitte die Links noch überarbeiten.
Wenn ich die alten Beiträge anklicke gehen die Links dort nicht auf....."Gäste sehen keine Links"....und ich bin definitiv angemeldet.
Mit bestem Gruß
Verna
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15910
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26901
Krautschneider 7103
wüsste leider nicht, was selbst daran machen sollte/könnte, denn hab diese Beiträge gebookmarkt und gehen bei mir einfach so normal auf, mit aktiven Links drin, wenn angemeldet bin - das gehört möglicherweise in diese Kategorie, welche @Gelegenheitssammler schon auf's Tapet brachte www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?f=17&t=33114 - @rup ? irgendein Fehler für Dich jetzt erkennbar?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 1583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaline
-
-
-
- 5 Antworten
- 697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 13 Antworten
- 1109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Krautheim Selb Bavaria Wiesengrund und Bergeshöh'n
von HerrHohenzoller » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 8 Antworten
- 1322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 7 Antworten
- 8765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-