Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Zinnkrug 1783 mit unbekannter Punze (Oval, Krone, Doppeladler) – wer kann helfen?

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • LarissaW Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 5. August 2022, 22:05
  • Reputation: 6

Zinnkrug 1783 mit unbekannter Punze (Oval, Krone, Doppeladler) – wer kann helfen?

Beitrag von LarissaW »

Hallo liebe Community,

ich habe mir die Finger wund recherchiert und nichts konkretes gefunden über den Hersteller, den etwaigen Herstellungszeitraum und was die Blume im Krug auf dem Boden bedeutet.

Auf dem Boden ist ein Stempel Block-Zinn 95% – seit wann wurde dieser verwendet?

Am Henkel ist ein Oval, darin Krone und ich würde sagen ein Adler mit zwei Köpfen :grimacing:

Gewicht ca. 650 gr.

Nun bin ich gespannt, ob des Rätsels Lösung von Euch kommt. Vielen Dank für jeden Tipp im voraus.
IMG_2126.png
IMG_2126.png (31.4 KiB) 2513 mal betrachtet
IMG_2125.png
IMG_2125.png (35.65 KiB) 2513 mal betrachtet
IMG_2124.png
IMG_2124.png (20.75 KiB) 2513 mal betrachtet
IMG_2121.png
IMG_2121.png (20.36 KiB) 2513 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • LarissaW Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 5. August 2022, 22:05
  • Reputation: 6

Zinnkrug 1783 mit unbekannter Punze (Oval, Krone, Doppeladler) – wer kann helfen?

Beitrag von LarissaW »

… ein Bild vom Bodenstempel hatte ich vergessen hochzuladend.
IMG_2167.png
IMG_2167.png (60.39 KiB) 2488 mal betrachtet
IMG_2167.png
IMG_2167.png (60.39 KiB) 2488 mal betrachtet
  • estone-sabu Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 253
  • Registriert:Freitag 3. Mai 2024, 13:24
  • Reputation: 252

Zinnkrug 1783 mit unbekannter Punze (Oval, Krone, Doppeladler) – wer kann helfen?

Beitrag von estone-sabu »

Hallo Larissa,

Blockzinn und 95% spricht für eine Arbeit des 20. Jhd.
Also eher 2. Hälfte 20.Jhd.

Die Angabe 1793 und diese Art Rosette am Bodenende, sowie der - vermutlich mitgegossene Doppeladler nebst Krone - darf man als eine Art Phantasiemarkung werten.

Hier wird auch so ein ähnlicher angeboten.
[Gäste sehen keine Links]

Zum Preis kann man bei neuzeitlichen Arbeiten; also solche wie Deiner sagen, daß die leider oft auch nur zum Materialwert zu verkaufen sind.

Blockzinn: Zinn ohne Bleizusatz, ohne Altzinnzusatz.
[Gäste sehen keine Links]

Die Marke ansich hab ich jetzt nicht mehr gesucht.

Mit bestem Gruß

Verna
  • LarissaW Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 5. August 2022, 22:05
  • Reputation: 6

Zinnkrug 1783 mit unbekannter Punze (Oval, Krone, Doppeladler) – wer kann helfen?

Beitrag von LarissaW »

Hallo Verna, besten Dank für deine Antwort, die mich tatsächlich über den Wiki Link weiterbrachte, da dort die Punze abgebildet ist – siehe [Gäste sehen keine Links]

So war es möglich Johann Gottfried Hütting aus Lübeck zu als Hersteller zu identifizieren, der von 1802 – 1840 lebte. Ein Sammler hat mir zwischenzeitlich gesagt, dass es durchaus sein kann, dass es sich um ein Geburtsdatum oder ein spezielles Datum, dass für die Person von Bedeutung war handelt und nicht zwingend das Herstellungsdatum wiedergibt. Die Punze scheint übereinzustimmen.

Was nun die Wertermittlung angeht, schwimme ich noch auf dem trockenen :blush: aber ich bin da ausdauernd und bleibe dran.
Zuletzt geändert von rup Verified am Freitag 17. Mai 2024, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder gelöscht, bitte die Regeln beachten ...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16701
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27921

Zinnkrug 1783 mit unbekannter Punze (Oval, Krone, Doppeladler) – wer kann helfen?

Beitrag von nux »

LarissaW hat geschrieben: Donnerstag 16. Mai 2024, 21:40 Die Punze scheint übereinzustimmen.
Hallo :slightly_smiling_face:

nochmal: Zinnobjekte mit Stempeln 95% sind sämtlich nach ca. 1970 entstanden. Es sind keine echten Zinnstempel aus der Zeit, die wurden nämlich eingeschlagen, nicht mitgegossen. Sondern letztendlich nichtssagende Pseudomarken mit dem Ursprung in verschiedenen Ländern. Wie sie auf Repliken/Nachahmungen historischen Zinns in DE, aber vor allem in Italien so und in vielfältiger Art und Kombination von mehreren Gießereien verwendet wurden. Manche hatten/haben dabei spezielle Marken, an denen man die Herkunft dann erkennen kann; die meisten aber nicht. Zusätzliche, altertümlich anmutende 'Gravuren', ebenfalls meist mit gegossen sowie extradoll benutzt aussehende Oberflächen runden das Bild des scheinbar Antiken ab.

Um das Auge zu schulen - originale Zinnstempel sehen anders aus, Beispiele [Gäste sehen keine Links]

Mach Dir bitte nichts vor & auch keinen Schmu - der von Dir vermeintlich ermittelte Zinngießer würde sich im Grabe umdrehen. Der war das nicht, seine Meistermarke ist nicht drauf. Du wirst auch keinen anderen finden, keinen konkreten Ort. Egal für wieviel und mit welchen Argumenten solche Sachen online angeboten werden - es sind keine Antiquitäten und damit Vieles nicht wahr... Blockzinn ist 'nur' eine Angabe zur Qualität. Die 'Wert'frage wird meist nochnichtmal zur Preisfrage, sondern oft eher zu einer der Verkäuflichkeit als Objekt überhaupt. Daher eher zu einer Frage des aktuellen kg-Preises für Altzinnankäufer zum Schmelzen; da es ein durchaus gefragter Rohstoff ist.

Gruß
nux
  • LarissaW Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 10
  • Registriert:Freitag 5. August 2022, 22:05
  • Reputation: 6

Zinnkrug 1783 mit unbekannter Punze (Oval, Krone, Doppeladler) – wer kann helfen?

Beitrag von LarissaW »

Hallo :* nux, jetzt hat es geklingelt – danke für die auf den Punkt gebrachte Klarheit.

Grüße Larissa
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bierkrug mit Jagdmotiv (Doppeladler Punze)
      von Hunzelstrunz » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hunzelstrunz
    • Punze 2 Fische im Oval
      von keku » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 2283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von keku
    • Doppeladler Stempel: Silber oder nicht, Land, Epoche?
      von Vladimir » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1335 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Zinnkrug unbekannte Punze, fragliches Herstellungsjahr
      von Erbschleicher » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 632 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Erbschleicher
    • Alter Zinnkrug
      von Schmidtchen » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 353 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Zinnkrug alt oder neuzeitlich?
      von babs » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 979 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von babs
Zurück zu „Zinn 🫖“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍