Christo hat geschrieben: ↑Sonntag 10. März 2024, 19:18
von ... sein könnte.???
das ist nicht so völlig weit weg, aber nicht nah genug dran. Und vor allem - ein Blick auf zahlreiche verschiedene Signaturen dieses Herrn gestatten vermutlich den Ausschluss dessen
[Gäste sehen keine Links]
hier ist das sowas wie Ree oder Bee oder ~ill oder eben ein Monogramm. Wilde 70er zudem
Die Frage ist aber auch immer, wie bekannt ein Künstler war, ob Werktitel irgendwo online aufscheinen, so ein Octafatus zeigt sich nicht. Oder Werksbeschreibungen, wo auf so ein Wesen eingegangen wird. Bedeutung unklar, Versuch von Übersetzungen bringt m.M. nix. Das achte Orakel? oder die achte Rede oder Sprichwort ..
Einerseits scheint mir das auch phantastischer Realismus mehr als Surrealismus zu sein, andererseits mit (quasi-)philosophischem Hintergrund. Eigentlich 'animal laborans' vs. Homo faber geht auf Hanna Arendt zurück; Henri Arvon griff das in 1970 wieder auf (Philosophie der Arbeit) ... das Arbeitstier - hier ein elefantastischer Herr, der von sich sagt 'ausgebrannt' und Wissenschaftler was über seine 'Mutation'.
[ Moderne Variation zum Thema von Byung-Chul Han: Duft der Zeit]
Das andere Blatt 'Expansion' - der Bezug zur vllt. kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Raumfahrt war nach der Mondlandung eh oft Thema.
Ansonsten - Text auf Deutsch, kann also DE, AT, CH u.a. sein.
Sollte man sich mal mit diesen Künstlern & dem Umfeld befassen; einige kann man zwar direkt ausschließen, andere kenne ich jedenfalls gar nicht.