Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

jugendstil brosche

Zeitlose Eleganz! ✨ Tauche ein in die Welt des Silberschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

jugendstil brosche

Beitrag von Pontikaki Verified »

reginaa hat geschrieben: Freitag 29. März 2024, 08:13 was wurde den vor 925 verwendet für silber?
Es gab die unterschiedlichsten Legierungen - sehr verbreitet bei Schmuck war damals 835/830 Ag.
reginaa hat geschrieben: Freitag 29. März 2024, 08:13 das kommt eher von einem schlechten guss?
Ja, die Durchbrüche wurden nur grob versäubert - das hätte man damals handwerklich sorgfältiger
gemacht. Auch die Broschierung - speziell der Kugelhaken - sieht nach moderner Serienfertigung aus.
reginaa hat geschrieben: Freitag 29. März 2024, 08:13 wirkt vielleicht am foto wuchtiger.
Darum isses immer wichtig auch Größenangaben - evtl. auch Gewicht - zu machen. Deine Fotos
verdienen allerdings ein Lob! :slightly_smiling_face:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Ein fesselnder Thriller aus dem Ruhrpott

"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!
Euer Ralph (rup)"

Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16548
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27782

jugendstil brosche

Beitrag von nux »

reginaa hat geschrieben: Freitag 29. März 2024, 08:13 was wurde den vor 925 verwendet für Silber?
von der Zeit vor 1900 jetzt mal ganz abgesehen - es gab zwar schon 925 und auch höher, aber das wurde oft eben nicht so in Zahlen gepunzt, sondern hauptsächlich in Symbolen. Beispiel England - da gab der 'laufende Löwe 925/1000 eben Sterling-Silber an. Und durch Jahresbuchstaben ist dort auch eine Datierung möglich und man kann dann gucken, was es um welche Zeit so gab.

In USA stand einfach Sterling drauf. In Deutschland ab 1888 wenn gestempelt 800, auch 900; später bspw. auch 835 oder 935 - die 925 setzte sich erst ab dem letzten Viertel des 20 Jh. durch. In Skandinavien hat(te) man eben 830er - in FI und SE auch als Symbole, in DK und NO wurden schon Zahlen verwendet. Je nach Land gab es auch unterschiedliche Standards und oft mehrere Feingehalts-Grade, wie z.B. in AT, FR, RO, PL u.a..

Wenn da Damen auf Broschen waren, dann 'anständige' wie sowas [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links] - oder auch [Gäste sehen keine Links] - ansonsten noch Göttinnen z.B.. Die nächste war damals dann schon reichlich gewagt ;) [Gäste sehen keine Links]

Aber vllt. gilt es auch was von meinen Eindrücken zu revidieren :smirk: - wenn das mit 1902 stimmen sollte [Gäste sehen keine Links]
  • lilleprins Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 103
  • Registriert:Freitag 4. Mai 2018, 07:25
  • Reputation: 209

jugendstil brosche

Beitrag von lilleprins »

Allein die Rückseite sieht schlimm aus, sowas hätte um 1900 keine Werkstatt verlassen, man sieht die Spuren vom Guss ganz arg auf der Rückseite. Und die Frau auf der Vorderseits, wie schon gesagt, da gibt es Potential nach oben.

Im französischen Jugendstil/Art Nouveau gab es des öfteren Nackedeis, hier mal ein Beispiel aus dem Hessischen Landesmuseum in Darmstadt:
[Gäste sehen keine Links]

Im deutschen Jugendstil findet man nur sehr vereinzelt nackte Frauen im Schmuck, z.B. hier [Gäste sehen keine Links] oder auch die Nixenbroschen von Victor Mayer. Das lag vor allem daran, dass man unter Wilhelm II in Deutschland nach außen hin doch arg sittsam war und zum anderen dass der deutsche Jugendstil stärker geometrisch war, da er andere Wurzeln bzw eine andere Entwicklung hatte. Das florale des französischen bzw. belgischen Art Nouveau findet sich auch hierzulande, jedoch nicht so stark bzw. dominierend wie in den beiden genannten Ländern.

Hier auch mal ein Link zu einer Gürtelschnalle aus der Zeit, da sieht man auf den Bildern auch mal wie die Rückseiten bearbeitet waren:
[Gäste sehen keine Links]#
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

jugendstil brosche

Beitrag von Pontikaki Verified »

lilleprins hat geschrieben: Freitag 29. März 2024, 21:37 sowas hätte um 1900 keine Werkstatt verlassen,
Das sah ich genauso:
Pontikaki hat geschrieben: Freitag 29. März 2024, 11:08 das hätte man damals handwerklich sorgfältiger gemacht.
Wobei man zugute halten muß, daß beim Guss - egal wie sorgfältig man nacharbeitet -
immer Spuren zurückbleiben, die ihn vom geschmiedeten oder montierten Stück unterscheiden.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1313
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 781

jugendstil brosche

Beitrag von Heinrich Butschal »

Zu der Qualität und den Rückschlüssen auf einen Nachguss aus jüngerer Zeit wurde schon viel Richtiges geschrieben, daher nur eine kleine Anmerkung von mir.
Die vernudelte Oberfläche, die als Abnutzungsspur fehlgedeutet wurde, stammt vom Trommelschleifen und Trommelpolieren und ist typisch dafür.

Dasselbe Modell, nur in besserer Qualität, wurde in meiner Gießerei in den 90ern mehrfach von Kunden bestellt und in Serie gegossen. Ich denke auch, dass es ursprünglich keine Brosche, sondern eine Schnalle war.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Voraussichtlich dänisch - Jugendstil Brosche - Punze
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 5 Antworten
    • 484 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Voraussichtlich Sweden - Jugendstil Brosche - Punzen
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 352 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Brosche Jugendstil
      von Lord Vetinari » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 16 Antworten
    • 2717 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Jugendstil Brosche - 935 Silber, Depose - Meisterpunze?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 7 Antworten
    • 695 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Brosche porzellan punze 55?
      von mr.white787 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 339 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Silberschmuck ✨“