Moin,
Shaki hat geschrieben: ↑Mittwoch 27. März 2024, 09:23
Nüchtern betrachtet ist ein Pfandhaus aber einfach ein Unternehmen, das wie jedes andere funktioniert: Ziel ist es Gewinn zu erwirtschaften. Und mit einer kaputten Spielkonsole kann man da nicht arbeiten.
dem muss ich widersprechen. Pfand-/Leihäuser machen nur einen Gewinn aufgrund der Zinsen und Gebühren, die ein Pfandkredit kostet. Von daher könnten sie im Prinzip jeden Pfand annehmen und dafür eine x-beliebige Summe auszahlen. Nun ist es aber so, dass die Pfänder dann, wenn sie nicht abgeholt werden, nach einer gewissen Zeit, frühestens vier Monaten, versteigert werden. Sollte dabei mehr als der Pfandbetrag + Zinsen herauskommen, steht der Mehrbetrag der Person zu, die den Pfand hinterlassen hat. Wird weniger erzielt, trägt das Pfandhaus den Verlust.
Nun kommt es immer auf die Art des Pfandes an. Technische Geräte wie Spielekonsolen unterliegen einem rapiden Wertverfall, wenn sie erst einmal ausgepackt und bespielt sind. Sind sie dazu noch beschädigt, sind sie aufgrund der Masse, in der es sie gibt, quasi unverkäuflich. Von daher ist es nachvollziehbar, wenn sie das Pfandhaus nicht annehmen wollte. Und auch sonst dürfte es maximal 20 - 30 Euro dafür gegeben haben.
Schmuck wird im allgemeinen zum Materialwert angenommen. Steine müssen schon Diamanten höherer Qualität sein, damit sie in die Berechnung mit einfließen. Das ist übrigens gar nicht so schlecht, zumindest, wenn man den Kredit zur Überbrückung braucht und sich sicher ist, die Stücke bald wieder auslösen zu können. Denn die Zinsen, die gesetzlich festgelegt sind, sind teurer, als JEDER Bankkredit.
[Gäste sehen keine Links]
Auch wenn es nicht so ausgesehen haben mag, wahrscheinlich hat der Angestellte dem jungen Mann sogar noch einen Gefallen getan haben. Denn mit den Kosten, die auf diesen Kredit entfallen wären, könnte der durchaus überfordert sein. Was wieder zum Beginn meiner Ausführungen führt.
VG
Cityman
P.S.: Dass es schwer bedauerlich ist, dass immer mehr Menschen diesen Weg gehen müssen, steht außer Frage. Denn das Geschäft von Pfand-/Leihäusern ist das, was aktuell wirklich noch floriert.
[Gäste sehen keine Links]