Signatur
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- magellan Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert:Mittwoch 2. Februar 2022, 16:38
- Reputation: 25
Signatur
Hallo zusammen
Habe wieder mal ein Gemälde mit einer Signatur, die ich nicht entziffern kann. Gekauft vor einigen Monaten auf einer Verkaufsplattform im Internet. Jaaa, das Bild sieht vergammelt aus, aber ich konnte dem morbiden Charme dieses Gemäldes einfach nicht widerstehen... Schon bessere Zeiten gesehen, ich weiss, aber immer noch Grandezza! :blush:
Ich werde das Bild vorläufig nicht restaurieren lassen, höchstens einen leichten Firnis zum Schutz. Aufhängen werde ich es auch nicht, da ich zu wenig Wände habe... :face_with_rolling_eyes:
Es steht nun in meinem Arbeitszimmer und ich freue mich jeden Tag an diesen schönen Rosen. Sie haben ein "pudriges" Aussehen, habe nichts Ähnliches im Internet gefunden. Technik, oder einfach weil die Farben so alt sind oder/und das Bild nicht sachgerecht aufbewahrt wurde?
Grösse Bild: 45 x 55, mit Rahmen 65 x 75
Vorab schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe! Liebe Grüsse von magellan
Habe wieder mal ein Gemälde mit einer Signatur, die ich nicht entziffern kann. Gekauft vor einigen Monaten auf einer Verkaufsplattform im Internet. Jaaa, das Bild sieht vergammelt aus, aber ich konnte dem morbiden Charme dieses Gemäldes einfach nicht widerstehen... Schon bessere Zeiten gesehen, ich weiss, aber immer noch Grandezza! :blush:
Ich werde das Bild vorläufig nicht restaurieren lassen, höchstens einen leichten Firnis zum Schutz. Aufhängen werde ich es auch nicht, da ich zu wenig Wände habe... :face_with_rolling_eyes:
Es steht nun in meinem Arbeitszimmer und ich freue mich jeden Tag an diesen schönen Rosen. Sie haben ein "pudriges" Aussehen, habe nichts Ähnliches im Internet gefunden. Technik, oder einfach weil die Farben so alt sind oder/und das Bild nicht sachgerecht aufbewahrt wurde?
Grösse Bild: 45 x 55, mit Rahmen 65 x 75
Vorab schon mal herzlichen Dank für eure Hilfe! Liebe Grüsse von magellan
Zuletzt geändert von MeL Verified am Freitag 29. März 2024, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1043
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2090
Signatur
Moin,
Die Signatur ist schon eher schwierig zu lesen - könnte "G. P. Paas" oder Paris oder ähnlich heißen.
Um so spannender ist aber die Erfindung des "Lichtfugenrahmens" als Gegenpart zur Schattenfuge - habe ich so auch noch nicht gesehen... :grimacing:
Gruß Bernd
...aber bitte nicht auf das ungereinigte Bild, sonst wird nur der Schmutz "eingearbeitet"...
Die Signatur ist schon eher schwierig zu lesen - könnte "G. P. Paas" oder Paris oder ähnlich heißen.
Um so spannender ist aber die Erfindung des "Lichtfugenrahmens" als Gegenpart zur Schattenfuge - habe ich so auch noch nicht gesehen... :grimacing:
Gruß Bernd
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3098
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4009
Signatur
Ja wenn das Bild in einem passenden Rahmen wäre, würde es auch nicht mehr so vergammelt aussehen.
Die Beschädigungen am Rand würden dann eben vom Rahmen verdeckt.
Die sind an dieser Stelle auch normal.
Ich denke übrigens, der Keilrahmen ist auch erneuert worden.
Die Beschädigungen am Rand würden dann eben vom Rahmen verdeckt.
Die sind an dieser Stelle auch normal.
Ich denke übrigens, der Keilrahmen ist auch erneuert worden.
- magellan Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 27
- Registriert:Mittwoch 2. Februar 2022, 16:38
- Reputation: 25
Signatur
Hallo Bernd und Schmidtchen
Danke für eure Infos. Mein Restaurator hat sich das Bild mal angeschaut und den Vorschlag mit dem Schutzfirnis gemacht. Er reinigt die Bilder übrigens immer vorher. Den "Lichtfugenrahmen" fanden wir auch spannend... Vielleicht ist das Bild auch mal runtergefallen und der Rahmen wurde beschädigt und dann auf der Rückseite mit diesen 2 Querhölzern fixiert? Da mir der alte Rahmen gefällt, hat der Restaurator eine "Einlage" (hab den Fachausdruck dafür vergessen) vorgeschlagen, dann könnte man diesen "Aussenrahmen" auch restaurieren. Weiss noch nicht, was ich genau machen werde. Aber es ist schon eine originelle Konstruktion...
Danke für eure Infos. Mein Restaurator hat sich das Bild mal angeschaut und den Vorschlag mit dem Schutzfirnis gemacht. Er reinigt die Bilder übrigens immer vorher. Den "Lichtfugenrahmen" fanden wir auch spannend... Vielleicht ist das Bild auch mal runtergefallen und der Rahmen wurde beschädigt und dann auf der Rückseite mit diesen 2 Querhölzern fixiert? Da mir der alte Rahmen gefällt, hat der Restaurator eine "Einlage" (hab den Fachausdruck dafür vergessen) vorgeschlagen, dann könnte man diesen "Aussenrahmen" auch restaurieren. Weiss noch nicht, was ich genau machen werde. Aber es ist schon eine originelle Konstruktion...
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3098
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 4009
Signatur
Ich vermute die Einlage ist praktisch ein Rahmen im Rahmen.
Auch ne Möglichkeit.
Kenne ich aber eigentlich mit relativ schmalen Rähmchen.
Hier müsste der ja deutlich breiter sein.
Ich persönlich fände ja einen etwas schlichteren Rahmen besser, da dann der Rahmen weniger von den Rosen ablenkt und die mehr hervorgehoben werden.
Aber das ist alles immer Geschmackssache.
Schön sind sie auf jeden Fall
Auch ne Möglichkeit.
Kenne ich aber eigentlich mit relativ schmalen Rähmchen.
Hier müsste der ja deutlich breiter sein.
Ich persönlich fände ja einen etwas schlichteren Rahmen besser, da dann der Rahmen weniger von den Rosen ablenkt und die mehr hervorgehoben werden.
Aber das ist alles immer Geschmackssache.
Schön sind sie auf jeden Fall
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dapro.ma
-
-
-
- 3 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 195 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-
-
-
alte Vase mit Signatur - welche Buchstaben sind es und wer steckt dahinter?
von Silvergirl » » in Antikes Glas 🥃 - 13 Antworten
- 1050 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-