Moin,
ich stricke auch seit einiger Zeit an so einer "Datenbank".
Versuchshalber habe ich ein "altes" Warenwirtschaftsprogramm (ich glaube von Lexware) eingerichtet - verworfen/aufgeschoben habe ich die Idee dann zunächst nur, weil man in diesem Programm nur 1 Artikelbild hinterlegen konnte.
Die grundlegende Idee ist folgende:
Man legt jedes Kunstwerk als Artikel an EK/Einkaufspreis, VK/Schätzwert, Artikeltext= Beschreibung, Maße etc und natürlich (mehrere) Fotos und weiteres im Freitext.
Den "Kundenstamm" habe ich zum "Künstlerstamm" umgemodelt mit Lebensdaten, Vita im Freitext usw. (die Verlinkung zu den Werken über "dieser Kunde hat diesen Artikel gekauft")
Den "Lieferantenstamm" nutzt man für seine Bezugsquellen der jeweiligen Werke.
Den "Vertriebsadressenstamm" (wenn vorhanden) nutzt man für die besten Verkaufsplätze der Artikel - z. B. Auktionshäuser in bestimmten Regionen, wo der gefragte Artikel am besten gehandelt werden sollte (im Ablebensfall auch interessant für Hinterbliebene

)
Die "Warengruppen", wo man die jeweiligen Einzelartikel einsortiert, nennt man dann "Tafelsilber", "Ölbilder", "Möbel" oder sonstwie.
Auf Knopfdruck können viele dieser WW-Programme inzwischen fertig gestaltete Artikelseiten (teilweise frei editierbar) heraushauen oder sogar einen kompletten Artikelkatalog erstellen.
Ebenfalls kann man auch viele Auswertungen machen - ges. Einstandswert, möglicher VK-Wert, soundsoviel in 2022 gekauft, usw..
Der Umgang mit diesen Programmen ist auch für Laien ohne Programmierkenntnisse relativ einfach.
Die Idee/das Gerüst steht - ich suche nun nur noch ein Programm (evtl. Freeware oder günstig) welches diese Option mit mehreren Artikelfotos in guter Quali hat.
In meiner Firma arbeite ich mit einem, das kostet jedoch jährlich satte Lizenzgebühren - da gibt es bestimmt auch noch was "für den Hausgebrauch", muss ja nicht den gesetzlichen/fiskalischen Vorgaben für "offizielle" WW- und Kassensysteme entsprechen.
Gruß Bernd
Nachtrag: Wenn es nur um den reinen Objektbestand geht, gibt es aber auch schon fertige Software zu kaufen. Z.B.
[Gäste sehen keine Links] - da kann man auch ne Testversion laden.