Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo ich möchte gerne diesen Krug verkaufen, ich habe ähnliche Bilder allerdings ohne den Spruch unter dem Reiter gefunden, für diese Krüge werden Preise von 450€ - 500€ aufgerufen, was meint ihr zu diesem Krug. Und wo kann ich diesen gut verkaufen - war ein Geschenk meines verstorbenen Vaters.
Im Zinndeckel ist ein Stempel, diesen kann ich leider nicht mehr ganz entziffern, beginnt mit Reichs....nn und A.D.H
Danke im voraus
17112694738258196074063865926002.jpg (78.95 KiB) 1225 mal betrachtet
17112694407027216583263544043284.jpg (115.41 KiB) 1225 mal betrachtet
17112694194728848952666328493526.jpg (51.52 KiB) 1225 mal betrachtet
17112693968595805508205101412184.jpg (111.18 KiB) 1225 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeLVerified am Sonntag 24. März 2024, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
vorab - 'zu verkaufen' macht sich im Titel des Beitrags nicht gut, das ist hier nämlich unerwünscht, weil nicht erlaubt. Bei der Bestimmung von z.B. Hersteller & Alter kann man im Forum versuchen zu helfen, aber der Vermarktungsteil muss jedem selbst überlasse bleiben. Was an Preisen online aufgerufen wird - was heißt überhaupt für 'diese Krüge', ist doch bisher nicht klar, was für einer das ist? - sind halt Wünsche. Für Vergleiche braucht man Erlöse tatsächlich verkaufter Artikel. Und da der hiesige Sammlermarkt nicht mehr das ist, was er mal war, sind viele genannte Beträge dann aber auch woanders her; gerade in USA stellt sich die Situation anders dar. Sollte für Dich also am Besten = am Meisten bedeuten, dass solltest Du eben zum international anbieten auch bereit/fähig sein.
Der Deckel mit Reichszinn und den Initialen A.D. H. - Reichszinn bezieht sich auf das "Gesetz, betreffend den Verkehr mit blei- und zinkhaltigen Gegenständen" von 1887 des damals noch deutschen Kaiserreichs. Entsprach ein Objekt den Vorgaben darin, so wurde es gelegentlich so gekennzeichnet.
Das A.D.H. steht für Adolph Diesinger Höhr - genauer gesagt Majolikafabrik und Zinngießerei etc., zusammen mit Karl Diesinger. Etwas Info zur Geschichte und den Marken dort [Gäste sehen keine Links]
an anderer Stelle eine Abb. des Kruges mit eben der Form-Nr. 1376 [Gäste sehen keine Links] - da wird auch schon auf ein anderes Verzeichnis noch verwiesen - also da [Gäste sehen keine Links] - dort dabei auch ein Schätz-/Handelspreis; dieser ist natürlich auch noch vom Zustand abhängig.
Außerdem gibt es einen ausführlichen Artikel auf der Seite zur Identifikation und Datierung von Diesinger-Krügen, der ist auf Englisch, ggf. also einen Übersetzer bemühen [Gäste sehen keine Links]
Hallo!
Ich habe diesen blau schillernden Becher gefunden und kann keine Informationen darüber finden. Es sieht im Deco-Stil aus, hat aber keine Markierungen, nur „4“ darunter.
Bitte lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Informationen dazu haben. Ich schätze Ihre Zeit wirklich, vielen Dank!
20230725_153333.jpg
20230725_171819.jpg
20230725_171723.jpg
20230725_171746.jpg
20230725_171644.jpg
Würde sehr gerne wissen, woher der wunderschöne Silber Ring herkommt und wo ich ihn zeitlich einordnen kann.
Könnte der Ring aus dem skandinavischen Raum kommen, wegen der 925 S.
Er ist mit 925 S , mit einem Fabelwesen und mit den Initialen G.P , vieleicht noch ein Buchstabe nach dem P, aber nicht zu erkennen 🤔
Der Ring ist massiv verarbeitet.
Danke euch schonmal im vorraus, für eure Hilfe
Liebe Grüße Sven
Letzter Beitrag
oder hier: ... ross-vr-5/
@ Chrispie
Dein Link funzt nich;-( Kannst Du da nachbessern?
Edit: Jetzt hab ich's grad hier noch x geprüft - jetzt geht er. Bei Dir oben iss nur https: nich
unterlegt und dann kommt nix. (Hatte wohl noch keiner bemerkt;-))
Hier der zweite, etwas filigraner Anhänger, wo ich gerne die genaue Herkunft und alter und den Hersteller wissen würde.
England , Birmingham ?
Lieben Dank für die Antworten der England Profis:)
Liebe Grüße Sven 20240504_134400.jpg 20240504_134345.jpg 20240504_134350.jpg 20240504_134355.jpg
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
ja, 2. Punze von oben der Anker für Birmingham, darunter der laufende Löwe für 925/1000 Silber Feingehalt, Jahresbuchstabe c so eingekringelt, dazu der Kopf von Elisabeth II aus 1977.
Der Hersteller nach folgender Liste ebenfalls nicht aufgelöst, aber nachweisbare Zeit der Aktivität angegeben und auch so ein Barren-Anhänger beschrieben
Ich liebe ja skandinavischen Silberschmuck, bevorzugt aus Finnland,Norwegen.
Habe nun neulich diesen Ring gekauft, da er mir sehr gefallen hat und ich denke das dies ein Bergkristall Besatz ist.
Der Ring sieht mir ziemlich skandinavisch aus.
Nur würde ich gerne wissen welcher Schmuckhersteller GRAUL ist 🤔
Finde leider nichts über diesen.
Denke das er so aus den 70er Jahren her stammt.
Wäre ja jetzt echt cool wenn er aus dem Norden käme.
Vieleicht kann mir da einer nähere...
Letzter Beitrag
Guten Tag, lese da eher G. Rall für Günter Rall, Gmünd. Könnte auch vom Stil (1970er, 1980er ?) hinkommen. Gruss marker
Hallo ihr Lieben, noch mal ein Flohmarktfund. Sehr dekorativ. Selbstverständlich Geschmack Sache. Würde gerne mehr dazu erfahren um was sich hier handelt.
1) Blauer Blumen Korb ohne Marke. Hoch ca. 20 cm, breit ca. 17 cm.
2) Kerzen Ständer. Hoch ca.19 cm, breit ca. 15 cm.
Beste Grüße und einen schönen Tag!
Annablume
CIMG4572.JPG CIMG4568.JPG CIMG4576.JPG CIMG4577.JPG CIMG4573.JPG
Letzter Beitrag
Hallo,
so langsam leuchtet mir ein. Die Frau von der ich das habe war eine Italienerin.
:relaxed:
vielleicht kann mir vlt. jemand weiterhelfen bei diesem Bilderrahmen. Mich würde interessieren aus welchem Jahr er stammt und ob er wertvoll ist.
Und vielleicht noch extra Informationen.
Ich habe den Rahmen gebraucht gekauft er ist in keinen Guten Zustand. Die Frau die ihn verkauft hat sagte der ist noch von ihren Eltern und er ist älter als sie, aber mehr weiß sie leider nicht. Sie war ca. Mitte 50jahre alt. Ich wollte den Rahmen wieder schön machen hab aber Angst das er mehr wert...
Letzter Beitrag
mir gefällt es auf jeden Fall.
Mir auch - ganz besonders gefällt mir der blinde Spiegel - vielleicht kriegt man die
Reste vom Kleberli vorne wieder ab. Die Frage/Sorge ob da Quecksilber in der alten
Verspiegelung ist, bleibt allerdings.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)