Uhrkette von meinem Großvater (*1884)
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Suisalb-1923 Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Mittwoch 6. März 2024, 15:08
- Reputation: 0
Uhrkette von meinem Großvater (*1884)
Jetzt würde mich interessieren, ob es sich um ein antikes oder zumindest nachweisbar erhaltenswürdiges Stück handelt.
Nach meiner Einschätzung handelt es sich um Silber, jedoch kann ich keine entsprechende Punze finden. Die einzige Punze befindet sich auf dem Karabinerverschluss und zeigt einen Haken mit Anhänger - zumindest glaube ich das zu erkennen. Auf einem Ring, an dem der andere Verschluss angebracht ist, steht "GESETZLICH GESCHÜTZT". Die gelblichen Teile sind wahrscheinlich aus Messing.
Jetzt hoffe ich, dass ich durch das Forum mehr Informationen dazu bekomme. Danke schon mal!
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6197
Uhrkette von meinem Großvater (*1884)
Ich sehe da eher eine Art Lyra. Aber eine Punze auf einem Verschlußteil - sofern dieses nicht
mit den Kettengliedern verlötet ist - sagt nix über das Metall der Kette.
Ob es sich bei der silbrigen Kette um Silber handelt, wirst Du nur über nen Säuretest heraus-
finden. Wenn Du selbst keinen machen kannst, dann müßtest Du zu nem Edelmetall-Ankäufer
gehen und es dort prüfen lassen.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Suisalb Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Mittwoch 6. März 2024, 15:03
- Reputation: 0
Uhrkette von meinem Großvater (*1884)
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Uhrkette von meinem Großvater (*1884)
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16359
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27536
Uhrkette von meinem Großvater (*1884)
auf Karabinerhaken bei Taschenuhrenketten finden sich immer mal wieder Symbole oder Buchstaben-Punzen - aber ob man das immer auch irgendwem zuordnen kann - k.A.
Bsp. ein Kleeblatt [Gäste sehen keine Links]
ein anderes Zeichen [Gäste sehen keine Links]
Z&Sch. (letztes Bild) [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kompass
-
-
-
- 0 Antworten
- 234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silverman
-