Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Wow, danke für die vielen Links und Ideen. Ich habe sie an meine Schwester weitergeleitet.
Ich denke jetzt, dass der Schrank immer schon ein Schrank war, und das er auch älter ist als manche der dazugekommenen Änderungen vermuten lassen. Vielleicht wäre der nächste Schritt den Schrank in Person begutachten zu lassen (Fotos sind schwierig). Sie hat das Ledermuseum in Offenbach einige Male kontaktiert, leider kam von dort keine Rückmeldung.
Die Kleiderhaken sehen neuer aus, das müsste aber bevor meine Schwester den Schrank bekommen hat geschehen sein. Der Schrank selbst ist leider zu schwer als das sie ihn bewegen könnte. Also sind keine Bilder von der Rückwand möglich. Es ist aber unbehandeltes Holz, also war gedacht an der Wand zu stehen.
Das Unterteil gehört nicht Original zum Schrank (hätte ich eigentlich auch die Fotos weglassen können, aber da war ich etwas übergenau :upside_down_face: )
Die Regale im Innenraum, Schloss und neuer Schlüssel kamen höchstwahrscheinlich in den letzten 30 Jahren dazu.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Witzig, ich wäre nach den zusammengetragenen Informationen (Innenleben des Schranks und nicht zuletzt Bonham's Einschätzung des einzigen vergleichbaren Teils) genau zum umgekehrten Schluss gekommen, d.h. jünger als zuerst angenommen (ca. 1930er bis 1950er Jahre) und nicht immer Schrank gewesen...
Ich finde ihn trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb?) einen echten Hingucker und auf seine Weise "schön" (ich schwärme allerdings auch für Schiffsdarstellungen usw. ).
Und nicht immer sind nur die Dinge, die "echt" alt sind, schön. Manchmal haben solche Teile wie der Schrank einen ganz eigenen Charme, weil sie nicht ganz so ernst und schwer daherkommen wie der echte Antiktrumm (vielleicht wisst Ihr, was ich meine...– So geht es mir auch mit z.B. alten, handwerklich hergestellten Film- und Theaterkulissen, Dekorationen, Werbung). Eben "dekorativ".
Falls Du einen Experten beauftragst, sagst Du hier, was rauskam? Das fände ich superinteressant!
Viele Grüße Chris
Falls meine Schwester einen Experten beauftragt oder mehr Info erhält werde ich das auf jeden Fall hier teilen.
Das Teil könnte natürlich auch um 1920 hergestellt worden sein. Ich habe es schon öfter gesehen (auch wenn ich es nie richtig angesehen habe) und eher den Eindruck erhalten, das es als Schrank gebaut wurde und nicht aus verschiedenen Teilen zusammengestückelt wurde. Dazu tragen für mich die Messingnägel bei, auch nach der Betrachtung der Möbel aus den Links. Ich kann natürlich völlig falsch liegen. Und 1920 ist ja auch schon 100 Jahre her.....
Meine Schwester hat mich korrigiert - in den letzten 30 Jahren wurde von ihr und ihrem Mann an dem Möbel nicht verändert, sie haben es so mit Kleiderhaken, Regalen und anderen Neuzugängen bekommen. Leider sind alle, die mehr dazu sagen können, verstorben.
Falls sie etwas interessantes herausfindet schreibe ich es hier in den Beitrag. Nochmal vielen Dank.
Hey zusammen,
nochmal zu den Gemälden - Der Dreimaster gehört vom Typ zur zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, bis evtl. frühes 18., denke ich, ein eher kleines, vollgetakeltes Fahrzeug, Pinnassschiff oder verwandtes. Genauer ist schwierig, weil auch die Darstellung teils etwas schludrig ist. Einige m.E. frühe Merkmale (kleiner Mast/Segel auf Bugspriet z.B, die 'Oberblinde') gibt es z.T. auch noch nach 1750, aber sowas wie nur zwei Rahsegel/Mast wäre eher früher und das passt auch mit der Form von Rumpf und Auf/Anbauten. [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
! Ich meine aber nicht damit, dass das zur Datierung des Bildes herangezogen werden könnte! - Leider.. Es gab ja viele Drucke, die als Vorlage gedient haben können und entsprechend viele 'Historien'-Marinen im 19. Jahrhundert (u später..) M.M.n. würde dazu auch die ganze Darstellung ganz gut passen, gerade auch mit der stimmungsvollen Lichtregie. Vielleicht auch frühes 20., aber die realistischen Strömungen des 19. sind da vorauszusetzen, denke ich.
Ähnliches für die andere Seite und die Front - wobei ich hier an andere Hände glaube und auch daran, dass ein bestimmter Ort gemalt wurde.
Meine erste Vermutung war Italien, aufgrund des Bootes links mit dem gelb-roten Luggersegel, das mich an die Gefährte der Adria erinnerte: [Gäste sehen keine Links]
Und da gab es gleich den ersten Pseudo-Treffer mit der alten römischen Brücke in Rimini [Gäste sehen keine Links]
Aber nix, da passt das Setting mit der Kirche nicht. Und die Brücke hat auch nicht diesen eher feinen Stirnkranz mit Rustika u hängendem Schlussstein à la Palazzo del Te [Gäste sehen keine Links] der eigtl. eher erst ab dem 17. sein kann.
Und nochmal genauer die Kirche in dem Gemälde betrachtet - die sieht mit ihrem viereckigen Vierungs-Turm ohne Helm schon sehr sehr britisch aus. Auch im Querschiff, so zu erahnen, das Fenster mit Tudor-Bogen.
Wirklich befriedigende Treffer habe ich aber leider nicht. Muss ja was (eher kleieres) mit Hafen & Brücke sein. In Bristol ist es mir etwas zu eng (Bridge über den floating harbour) und passt auch nicht wirklich [Gäste sehen keine Links]#
Und in Henley-on-Thames ist es sehr schön, nur ist u.a die Kirche an falscher Stelle und hat diese wirklich ärgerlichen Ecktürmchen am Turm. [Gäste sehen keine Links]
Also, ich weiß nicht weiter, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee??
LG thal
Hallöchen meine Lieben,
Dieses schöne Gemälde habe ich heute erhalten und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand den Künstler kennt oder weitere Informationen zum Bild hat?
Signatur wie folgt:
H.Mull. 43,
Danke und einen schönen Mittwoch-Abend.
20221116_193213.jpg 20221116_193206.jpg
Letzter Beitrag
Danke ihr lieben.
Das Bild hat einen neuen Platz gefunden und hängt nun im Salon einer Bekannten.
Da macht es sich gut 👍
Hallo!
Sehr versteckt heute am Flohmarkt gefunden. Hätte sie gerne gekauft, aber 2000€ waren mir zu viel auf einmal. Obwohl sie es auch wert sein könnte, oder? Sie hat mit dem preis mein interesse geweckt! Bitte um hilfe mit eurem wissen! Hab die sitzBank auf Google so nicht finden können. Dankeschön!!
Liebe grüsse
EE703DB9-8C62-4BB8-8AE1-62C85BCC850C.jpeg CFACEFDC-D327-438A-B669-E14C67FEB086.jpeg 7EA92A12-E13A-40CE-85DE-89FC81816CDC.jpeg
Hallo, ich habe dieses Porzellan vor Jahren geschenkt bekommen, verwende es aber nie.
Ich würde es gerne verkaufen, finde aber leider keine infos dazu. Kann mir jemand weiterhelfen?
Herzlichen Dank
20230120_132400.jpg
20230120_132404.jpg 20230120_132612.jpg 20230120_132618.jpg 20230120_132629.jpg
Letzter Beitrag
Hi, I would be willing to buy this set. Are you still interested in selling? Have you listed this item anywhere?
Vielen Dank für deine Antwort! Das hilft mir schon sehr.
Den Stempel kann ich nur auf der Unterseite der Schale erkennen. Auf Einsatz und Deckel erkenne ich nichts dergleichen.
Die Maße der Schüssel sind:
Durchmesser unten: 11,5cm
Durchmesser oben: 15,5cm
Höhe: 11,5cm
Ich hab zu dem Weimar Porzellan auch diese 6 Mokka tassen mit Teller bekommen und frag mich welchen Wert die haben und alle Informationen wären nett, danke euch
IMG-20230206-WA0004.jpg IMG-20230206-WA0009.jpg
Letzter Beitrag
Hallo,
muss noch einmal zu dem älteren Beitrag schreiben. Denn mein letzter Beitrag ist defintiv falsch. Bei der Marke handelt es sich nicht um die von 1929 bis 1939. Sondern mensch sieht hier schon das R was auf Rosenthal hinweist. Rosenthal hat Haviland 1937 gekauft und verwendete die alten Marken anfangs. Die original Marke bzw. die richtige sieht aber so aus:
es handelt sich um ein ligiertes RGW für Richard Ginori Waldershof. Richard Ginori hatte Haviland in Waldershof schon in den 20er...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍