Pontikaki hat geschrieben: ↑Sonntag 3. März 2024, 18:25
Geleimtes Holz
tja - womit verleimt wurde, ist unbekannt - ebenso wie alles andere, vor allem auch das Alter oder Holz (gibt ja auch weitere heimische & tropische mit unangenehmen Eigenschaften). Und damit auch ggf. die Art bzw. die Möglichkeiten des damals verwendeten Leimes. Aber auch: zum Drechseln wird geleimt & verpresst, Kleber zieht ein & härtet aus oder bindet ab, oder trocknet, je nachdem.
Bei kurzer Zeit, also 2-4 Stunden sollte daher aber kaum was passieren, es sei denn, da ist wasserlöslicher Kleber drin (was ich für eher unwahrscheinlich halte) - meist wird hierzulande schon was im Bereich D3 oder sogar D4 verwendet (kalt- / heißwasserbeständig), D2 eher selten. Aber selbst der ist verpresst nicht ganz leicht von Wasser angreifbar. Auch PU - aber da man die Herkunft ebensowenig weiß, bleibt das - ?? Außerdem ist das Teil, so schön wie es auch mit der Fräsung oben ist, ansonsten eh dem 'hopp' geweiht ... und von Sonne hab ich auch nichts gesagt

- die Diagnose 'Pipi' deutet eben auf Ammoniak hin - wenn sich Urin zersetzt, wird aus dem Harnstoff darin, wo der gebunden wurde, eben diese fiese Geruchsoffensive wieder frei. Ammoniak selber wird aber auch zur Holz'behandlung', besagten Räuchern zwecks dunklerer Färbung direkt verwendet. Nur - ist von Fotos mal wieder alles Spekulatius. Öle, egal welche, können ranzig werden, ja - aber Fettverderb riecht eigentlich anders