V & B Wallerfangen Alaska
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Formenliebe Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 16:50
- Reputation: 3
V & B Wallerfangen Alaska
Hallo und guten Morgen,
ich habe vor einiger Zeit diese Suppenterrine von Villeroy und Boch bei einer Haushaltsauflösung entstanden. Auch nach längerer Recherche im Netz, bin ich kein bisschen schlauer, was die Bodenmarke, das Dekor, das K, die Prägung (5 Bi ???) und den Herstellungszeitraum betrifft. Kann mir jemand behilflich sein?
Liebe Grüße
Formenliebe
ich habe vor einiger Zeit diese Suppenterrine von Villeroy und Boch bei einer Haushaltsauflösung entstanden. Auch nach längerer Recherche im Netz, bin ich kein bisschen schlauer, was die Bodenmarke, das Dekor, das K, die Prägung (5 Bi ???) und den Herstellungszeitraum betrifft. Kann mir jemand behilflich sein?
Liebe Grüße
Formenliebe
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
V & B Wallerfangen Alaska
Ja wo ist sie denn?
- Formenliebe Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 16:50
- Reputation: 3
V & B Wallerfangen Alaska
Ich kann mit meinem Handy die Bilder nicht komprimieren. Muss erst nach einem geeigneten programm suchen
- Formenliebe Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 16:50
- Reputation: 3
V & B Wallerfangen Alaska
Ich hoffe, dass es jetzt mit den Bildern klappt
Zuletzt geändert von MeL Verified am Mittwoch 21. Februar 2024, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
V & B Wallerfangen Alaska
hallo, diese Bodenmarke wurde wohl von 1874-1909 benutzt...
[Gäste sehen keine Links]
Hier auch ein Objekt mit gleicher Zeitangabe.
[Gäste sehen keine Links]
Hier auch. [Gäste sehen keine Links]
Hier zur Firma. [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Hier auch ein Objekt mit gleicher Zeitangabe.
[Gäste sehen keine Links]
Hier auch. [Gäste sehen keine Links]
Hier zur Firma. [Gäste sehen keine Links]
- Formenliebe Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 16:50
- Reputation: 3
V & B Wallerfangen Alaska
Danke redfox.
Die französische Seite ist mir neu. Ich werde mich mal mit einem Übersetzungsprogramm daran machen
Die französische Seite ist mir neu. Ich werde mich mal mit einem Übersetzungsprogramm daran machen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15869
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26810
V & B Wallerfangen Alaska
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
Hier eine Suppenschüssel des Geschirrs 'H', kenntlich an dem spitzen Knauf; die gab es in zwei Größen - Maßangaben fehlen hierzu.
Wenn da keine weiteren Zusätzen stehen, ist über den Stempel nicht näher ranzukommen. Daher bitte auch immer ganze Böden zeigen.
Die hier (nur) 11 Zacken bekomme ich nicht mit irgendwas korreliert. Merkurstempel wurden in Wallerfangen bis 1931 verwendet. Die Prägung am ehesten eine eines Formers/Bossierers, das K vllt. des Dekorateurs. Darüber ist im Detail bei Wallerfangen wohl nichts näher bekannt. Wenn Du allgemein durchsiehst, ist auf jedem Teil was anderes [Gäste sehen keine Links]
Quelle für die meiste Info das Buch: Adler, B. Wallerfanger Steingut
Gruß
nux
ist eine aus dem Werk Wallerfangen; der von Dir gesetzte Link geht nach Mettlach. Außerdem: glaub nicht, dass die Angabe da stimmt, denn der Merkurstempel wurde von Villeroy & Boch erst im März 1876 beim Kaiserlichen Patentamt angemeldet. Danach wurde er dann aber überall - also in Bonn, Dresden, Torgau, Mettlach, Schramberg, Wallerfangen, Septfontaines und Sarreguemines - verwendet. Insofern ist die (nicht ganz gleiche) Zeitangabe im 2. Link auch richtiger, aber aus weiteren Gründen.
das Dekor Alaska ist ein einfarbiger Kupferdruck, den es in blau, rot und 'neutral', also sowas wie grau-schwarz gab. Auf Servicen der Formen 'H' und 'Oranien' sowie Waschgeschirren 'Hannover'. Vermutlich erst um/nach 1895 eingeführt und 1909 weitgehend oder ganz eingestellt.Formenliebe hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Februar 2024, 10:21 das Dekor, das K, die Prägung (5 Bi ???) und den Herstellungszeitraum
Hier eine Suppenschüssel des Geschirrs 'H', kenntlich an dem spitzen Knauf; die gab es in zwei Größen - Maßangaben fehlen hierzu.
Wenn da keine weiteren Zusätzen stehen, ist über den Stempel nicht näher ranzukommen. Daher bitte auch immer ganze Böden zeigen.
Die hier (nur) 11 Zacken bekomme ich nicht mit irgendwas korreliert. Merkurstempel wurden in Wallerfangen bis 1931 verwendet. Die Prägung am ehesten eine eines Formers/Bossierers, das K vllt. des Dekorateurs. Darüber ist im Detail bei Wallerfangen wohl nichts näher bekannt. Wenn Du allgemein durchsiehst, ist auf jedem Teil was anderes [Gäste sehen keine Links]
Quelle für die meiste Info das Buch: Adler, B. Wallerfanger Steingut
Gruß
nux
- Formenliebe Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 16:50
- Reputation: 3
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 902 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SASA713
-