Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
Raymond_Jollerhein hat geschrieben: ↑Montag 19. Februar 2024, 21:03
dachte erst das wäre russisch
na ja, Kyrillisch jedenfalls; das ist nicht immer Russisch, aber das hier könnte UdSSR sein.
Da steht Мельх ц-5p20 - Letzteres meint
цена = Preis - 5 рубль = Rubel 20 (Kopeken)
Ersteres ist das ist die Bezeichnung des Metalls in kyrillischer Schrift, hier abgekürzt zu lesen für Мельхиор ::: Melchior, eine Kupfer-Nickel-Zink-Legierung ähnlich Neusilber. Nimmt man die Suchfunktion des Forums damit, dann klackern so einige Beiträge mit entsprechenden weiteren Erläuterungen raus
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/sea ... s=Melchior
Der Stempel ganz vorn ist der des Herstellers, aber der scheint nicht so gut erhalten; da sollte man mal nach Vergleichsstücken schauen, ob da was dabei steht.
Na mal gucken - und Du gib bitte die Maße noch dazu an. Und ist das die einzige Einprägung?
ah ja - eine Zuckerdose, welcher der Deckel fehlt; gab auch passende Teeglashalter dazu
[Gäste sehen keine Links]
bei dem Beispiel ist auch ein Kunststoffeinsatz angegeben; scheint also original zu sein, wenn auch in anderer Farbe hier. Zeitlich genannt 1970-1980; das kann man aber nicht o.W. nachprüfen. Da keine Herstellerangabe / Stempelung gezeigt
mehr Exemplare, aber kaum mehr Info
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - das soll 1950er sein
[Gäste sehen keine Links] - könnte sein, ältere haben undurchsichtige Einsätze
@
Gelegenheitssammler - hatten wir den Herstellerstempel nicht vllt. doch schonmal?
normalerweise haben solche Objekte andere Stempel, die man auch zum Datieren / Ortsbestimmung benutzen kann, aber so - ??
Gruß
nux