minimee hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Januar 2024, 19:30
das der Merkurkopf mit der 1 auf Stirnhöhe Herstellungsort Paris und Silber 950/1000 bedeutet.
Hallo :slightly_smiling_face:
das ist der Kopf einer Minerva und in dem achteckigen Umriss aus Paris, ja. So verwendet zwischen 1838 und 1973 auf großen Objekten - zum Vergleich da 2/3 runterscrollen
[Gäste sehen keine Links]
Der Hersteller - mit JG et un cep de vigne, also ein Weinstock - Jean Granvigne wurde schon genannt. Dazu noch ein paar Details dort
[Gäste sehen keine Links] - der war also aktiv zwischen 1868 und 1910. Und das symmetrische Muster mit den Voluten und Akanthus-Blättern hat m.M. so noch nichts mit Art Nouveau zu tun. Auch das Monogramm CB oder BC ist noch verschnörkelt-blättrig
Man findet doch so einige Sachen mehr in dem Muster wie z.B.
[Gäste sehen keine Links] - tw. aber auch mit recht fantasievollen Bezeichnungen bei einigen Offerten.
Ein bisschen (Neo-)Renaissance-artig fände ich aber auch passend
[Gäste sehen keine Links]
Im Gegensatz zu den folgenden Messerbänkchen - wenn Du da das vorletzte Bild aufrufst, kommt noch etwas mehr zur Geschichte
[Gäste sehen keine Links]
So ein einzelner Löffel oder auch ev. mehrere Teile aus eine größeren Besteck kann/können auf mehr als einem Weg in Besitz gelangt sein. War das Dorf denn in FR? oder wo?
Gruß
nux