Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Altes Sofa und Sessel sowie Tisch

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3127
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4044

Altes Sofa und Sessel sowie Tisch

Beitrag von Schmidtchen »

Also ich würde es mir nicht zutrauen
Müsste eigentlich Federkern sein und die Kissen darauf dann heute mit Schaumstoff.
  • dematerialisierer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Freitag 10. November 2023, 08:42
  • Reputation: 126

Altes Sofa und Sessel sowie Tisch

Beitrag von dematerialisierer »

Moin, die Löcher im Bezug sind eigentlich groß genug, dass du mal reinfühlen könntest. Wenn das Federkern ist, spürst du es. Aber gehe behutsam vor. Da könnten scharfkantige Teile drin sein. In diesem Fall fühle ich mich jedenfalls nicht in der Lage, ein überzeugendes Ergebnis abzuliefern. Kommt natürlich auch drauf an, was du kannst und welches Ergebnis du anstrebst. Ist es nur Schaumstoff, muss dieser jedenfalls etwas zugeschnitten werden um die richtige Form zu erstellen. Dann wird zum "bügeln" der Ecken und Kanten mindestens noch Polsterwatte drüber gezogen. Können auch mehrere Schichten von Vlies, Füllmaterial, Stoff sein. Das mit den Nägeln ist oft eine Nagelreihe, bei der die Nagelköpfe zusammenhängen und die nur dafür da sind, die eigentlichen Befestigungselemente (Nägel oder Klammern) zu verdecken. Beim Polsterer wird die Geschichte jedenfalls schnell vierstellig...
  • altesSofa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Dienstag 23. Januar 2024, 22:44
  • Reputation: 2

Altes Sofa und Sessel sowie Tisch

Beitrag von altesSofa »

Das Problem ist, dass die Löcher nur ein Greifen in den vorderen Teil, der die Kante überzieht, zulassen. Danach ist eine Naht und man kommt nicht weiter. Ich hab von der Basictheorie schon eine grobe Ahnung, aber wenn es dann darum gehen würde die Federn neu auszurichten und zu schnüren, dann sehe ich mich da nicht wirklich. Was ich so gesehen habe, braucht man dann ja auch idealerweise spezielles Werkzeug wenn man das machen möchte.

Die Lehnen mit diesen "Einziehungen" stelle ich mir auch eher schwer vor nachzumachen....

Von hinten schauen die Möbel ja eigentlich noch ziemlich gut aus vom Stoff her. Aber da Finde ich ja auch sicher nicht genau den Stoffton, dass ich das hinten nicht neu machen müsste.
  • dematerialisierer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Freitag 10. November 2023, 08:42
  • Reputation: 126

Altes Sofa und Sessel sowie Tisch

Beitrag von dematerialisierer »

Du willst das ganze Sofa bzw den Sessel ne beziehen? Ich dachte, du willst nur die Sitzkante etwas aufhübschen. Also Schaum oder Federkern: Da würde ich mich nicht rantrauen. Da hängt noch viel dran. Biesen und Knöpfe in der richtigen Farbe, mit dem richtigen Stoff...
Besonders von unten solltest du auch was fühlen können. Oben drücken, unten fühlen. Wenn es kein Federkern ist, müsste was Anderes, Stabiles eingearbeitet sein. Ein Brett, ein Rost.... irgendwas sollte man fühlen können. Nur auf Schaumstoff reicht ja in diesem Fall nicht.
Der Sessel kostet beim Profi nicht unter 1500, das Sofa bestimmt 3000 ohne Kissen. Nach oben ist noch viel Luft, je nach Aufwand und Material.
  • altesSofa Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 15
  • Registriert:Dienstag 23. Januar 2024, 22:44
  • Reputation: 2

Altes Sofa und Sessel sowie Tisch

Beitrag von altesSofa »

Das ist der Grund weshalb der Profi wohl nicht infrage kommt :D
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 584
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1728

Altes Sofa und Sessel sowie Tisch

Beitrag von wib »

altesSofa hat geschrieben: Donnerstag 25. Januar 2024, 18:52 Denkt ihr das ist schaffbar für einen Laien der handwerklich nicht ganz unebagbt ist?
Schaffbar ist vieles.
Falls überhaupt ein Federkern drin ist, muss der vielleicht gar nicht erneuert werden. Aber ich finde, der Aufbau des Sofas sieht nicht unbedingt nach einem Federkern aus.
Ein neuer Bezug mit den vielen Knöpfen ist bestimmt Herausforderung genug.
Soooviel Wekzeug braucht das Polstern nicht, aber ein paar spezielle Nadeln etc. Gutes Material ist auch nicht günstig.

Polstern ist ein Handwerk, aber keine Zauberei. Es benötigt Übung und das Wissen wie's geht.
Mein ersten Polsterversuch habe ich hier im Forum begleitet bekommen, dass war auch sehr gut so - sonst hätte ich es vielleicht aufgegeben. So erfreue ich mich an meinen Stühlen .
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... e&start=30

Hier zeigt eine Profi-Polsterin, wie sie einen Sessel aufpolstert: [Gäste sehen keine Links].
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 584
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1728

Altes Sofa und Sessel sowie Tisch

Beitrag von wib »

hier noch ein link zum möglichen (neu) Aufbau, allerdings wollen die warhrscheinlich in erster Linie ihr Material verkaufen:
[Gäste sehen keine Links]
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 412
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1546

Altes Sofa und Sessel sowie Tisch

Beitrag von thalasseus »

Falls das infrage kommt - es gibt im englischsprachigen Bereich wirklich sehr viele DIY-Videos zum Thema, auch zu Spezialsachen wie Armlehnen. Da kann man sich eigentlich aussuchen, was einem am besten hilft (und manchmal die Intros überstehen ;)
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Nur als Beispiele, LG thal
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung Alter Sideboard mit hohem Aufsatz sowie Standuhr
      von Misi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 16 Antworten
    • 1253 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Misi
    • Altes Sofa
      von JonasD » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 496 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JonasD
    • Altes Sofa, Chippendale?
      von dhln » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 533 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wer weiß etwas über dieses Sofa/Kanapee?
      von Tja » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 501 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rw Verified
    • Antikes Sofa Hirsch
      von tobtob » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 272 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Sofa Rokoko Alter?
      von Christin » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 15 Antworten
    • 2132 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Christin
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“