Die Ähnlichkeit ist tatsächlich frappierend. Dagegen spricht m.M.n. allerdings, dass das Ei eine tadellos versilberte Oberfläche hat (auch mittig oben), von innen keinerlei verschlossene Bohrungen erkennbar sind und es mit etwas Kraft verschlossen und geöffnet werden muss, es klickt fast ein wenig, wie die bekannten gelben Ü-Eier-Behälter. Ich würde schätzen, dass man den Deckel, wenn das Unterteil erwärmt würde wg. der Wärmeausdehnung gar nicht mehr abbekommen würde.
Evtl. wurden ja von Herstellern dieser Eierkocher Vorprodukte auch für andere Produktlinien verwendet.
Aber das weicht jetzt natürlich tatsächlich vom eigentlichen Thread ab, ggf. stelle ich das Teilchen nochmal in einem eigenen Thema genauer vor.