Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Reinigung alte Reisetruhe

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1714
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3671

Reinigung alte Reisetruhe

Beitrag von Willi »

Allwissendes Forum!

Habe eine alte Reisetruhe in hervorragendem und komplettem Zustand ergattern können, allerdings trägt sie den Schmutz von einem Jahrhundert auf und in sich - "riecht" aber nicht. Meine Frage nun: Wie kann ich diese am Besten Reinigen? (und zwar außen das Leinengewebe und innen die noch originale Tapezierung) Meine Idee wäre Teppichschaum oder Polstermöbelschaum, aber vielleicht hat ja jemand ein Zaubermittel!

Danke schon mal
Willi
Truhe.JPG
Truhe.JPG (146.83 KiB) 2619 mal betrachtet
truhe2.JPG
truhe2.JPG (351.45 KiB) 2619 mal betrachtet
Truhe3.JPG
Truhe3.JPG (259.38 KiB) 2619 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • dematerialisierer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Freitag 10. November 2023, 08:42
  • Reputation: 126

Reinigung alte Reisetruhe

Beitrag von dematerialisierer »

Moin! Bei Autositzen nehme ich immer Rasierschaum und Bürste. Denke, da machst du erstmal nichts verkehrt. Außen würde ich die Wasserränder usw als Patina willkommen heißen und so lassen. Lederelemente mit Lederfett einschmieren und nach dem Einziehen auch abbürsten. Bei Holz nehme ich gerne Pflegeöl (Ruja) und Antikwachs. Schönes Ding übrigens. Mit genau der Patina, die man so nicht herstellen kann.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Reinigung alte Reisetruhe

Beitrag von reas »

Hallo Willi,

schöne Reisetruhe hast du gekauft 😍 gratuliere.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten, habe den Stoff beim Nadelkissen mit flüssiger Handseife gereinigt, einfach die Seife auf feuchtes Tuch und den Stoff damit abreiben danach mit sauberen feuchten Tuch immer wieder den Schmutz abwischen.
Davor ist wichtig den Staub abzusaugen.
Ich hatte aber Samtstoff, dieser ist glaube leichter zu reinigen und vielleicht hast du mehr Erfolg mit einem Schaum.
Kannst irgendwo kleine Probe machen mit beiden.
Originale Tapezierung habe ich schon erfolgreich mit etwas Isopropanol auf einem Tuch gereinigt, da aber unbedingt eine kleine Probe machen, an einer unauffälligen Stelle.
Resize_20240104_122738_8436.jpg
Resize_20240104_122738_8436.jpg (149.41 KiB) 2526 mal betrachtet
Resize_20240104_122738_8215.jpg
Resize_20240104_122738_8215.jpg (154.42 KiB) 2526 mal betrachtet
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3601
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4552

Reinigung alte Reisetruhe

Beitrag von Schmidtchen »

Schmierseife dürfte besser als moderne Flussigseife sein.
Ansonsten noch Wasserstoffperoxid bei Schimmel oder anderen Bakterien.
Innen wäre ich auch bei Spiritus.
Lederfett wurde ich auch nehmen.
Man könnte auch außen nachher Leinölfirnis nehmen.
Dann hätte man keine graue Patina mehr sondern ein honigbraunen Glanz.
Aber das ist Geschmackssache.
Man kann auch nur feucht abwischen und ihn genauso lassen wie er ist.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Reinigung alte Reisetruhe

Beitrag von reas »

Schmidtchen hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 13:20Spiritus
Isopropanol ist besser weil etwas milder als Spiritus und das richtige Mittel gegen Schimmel.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1714
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3671

Reinigung alte Reisetruhe

Beitrag von Willi »

reas hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 12:42 habe den Stoff beim Nadelkissen mit flüssiger Handseife gereinigt
das ist schon schön geworden! und nebenbei gleich auch wieder eine Furnierzauberei vollbracht!
  • dematerialisierer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Freitag 10. November 2023, 08:42
  • Reputation: 126

Reinigung alte Reisetruhe

Beitrag von dematerialisierer »

Willi hat geschrieben: Donnerstag 4. Januar 2024, 14:09 das ist schon schön geworden! und nebenbei gleich auch wieder eine Furnierzauberei vollbracht!
Unterschreib´ich.
  • Nordlicht Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 115
  • Registriert:Samstag 23. Dezember 2023, 13:23
  • Reputation: 72

Reinigung alte Reisetruhe

Beitrag von Nordlicht »

Moin im Thema,

für mich sieht das Stück aus wie eine alte "Offizier(s)kiste", ähnliche Stücke sind aus den beiden Weltkriegen bekannt.
Es gab ein ähnliches Stück aus dem Nachlass meines Großvaters, Jahrgang 1906.
Allerdings sehr viel einfacher gearbeitet, die Beschläge/Versteifungen bestanden aus verzinktem Metall, ansonsten in der Bauart völlig gleich.

Zu einer Restaurierung schweige ich lieber, eigentlich kann man solch ein Stück nur "verschlimmbessern"...

Gruß

Nordlicht
P.S. Die "Kiste" meines Großvaters sah etwa so aus, wie in diesem Angebot: [Gäste sehen keine Links]
Schmucklos, sehr stabil, ich denke, solch eine Kiste wurde aus privaten Mitteln angeschafft..?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altersbestimmung Reisetruhe
      von Pidde_94 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 2237 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Pflege und Reinigung von Jasperware
      von Simon10 » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 20 Antworten
    • 4118 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Simon10
    • Reinigung Marmorkopf
      von Feldrain » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 33 Antworten
    • 6328 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Reinigung eines Aufklebers auf Duroplast
      von Gelegenheitssammler » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 10 Antworten
    • 3605 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Reinigung alter Gemälderahmen
      von Thomas66 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 591 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Puppe bestimmen
      von Madam7 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 769 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Madam7
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍