Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Gusseiserner Garderobenständer - alt oder Replika?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1076
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2134

Gusseiserner Garderobenständer - alt oder Replika?

Beitrag von cornetto »

Moin liebes Forum,

alle guten Dinge sind drei - daher noch dieses "Haushaltsstück", welches ich vor gut 15 Jahren bei einem Antikhändler nördlich von Stockholm/Schweden nach jahrelanger Suche nach eben genau so einer Garderobe erstanden habe.

Der Ständer ist 180 cm hoch, wiegt knapp 16 kg und ist mit einem schwarzen Lack versehen, welcher teilweise abblättert. Die Verschraubungen der drei unteren Abstützungen ist mit Sechskantmuttern ausgeführt, aber kein DIN-Gewinde (kein M8).
Oben an der Spitze ist ein deutlicher Guss-Lunker vorhanden (siehe 5. Foto in diesem Post).

Seit ich das schöne Teil habe, frage ich mich, ob es sich um ein Original aus der Zeit (um 1900?) handelt oder ob so etwas in jüngerer Zeit nachproduziert wurde - eben auch wg. der Lunkerstelle - wäre das damals nicht durchgefallen? Was denkt ihr, oder kennt ihr Vergleichsstücke?
garderobe-1.jpg
garderobe-1.jpg (163.65 KiB) 1247 mal betrachtet
garderobe-2.jpg
garderobe-2.jpg (213.19 KiB) 1247 mal betrachtet
garderobe-3.jpg
garderobe-3.jpg (217.98 KiB) 1247 mal betrachtet
garderobe-4.jpg
garderobe-4.jpg (178.2 KiB) 1247 mal betrachtet
garderobe-6.jpg
garderobe-6.jpg (29.01 KiB) 1247 mal betrachtet
Gruß Bernd
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1076
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2134

Gusseiserner Garderobenständer - alt oder Replika?

Beitrag von cornetto »

...noch drei Fotos...
garderobe-5.jpg
garderobe-5.jpg (221.28 KiB) 1245 mal betrachtet
garderobe-7.jpg
garderobe-7.jpg (226.9 KiB) 1245 mal betrachtet
garderobe-9.jpg
garderobe-9.jpg (137 KiB) 1245 mal betrachtet
:-)
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 796
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2098

Gusseiserner Garderobenständer - alt oder Replika?

Beitrag von abraham »

:thinking: Original aus der Zeit oder in jüngerer Zeit nachproduziert?

Was mir auffällt, die 4 oberen Haken wurden nicht verschraubt, sondern verschweißt.
Dabei ist Gusseisen für eine Schweißung eher ungeeignet bzw. ist der Einsatz von Spezialelektroden erforderlich.
Ob das um 1900 schon so gehandhabt wurde, ich bezweifle es. Möglicherweise handelt es sich dabei um eine Reparaturlösung aus jüngerer Zeit.
Gruß Franz
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3628
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4578

Gusseiserner Garderobenständer - alt oder Replika?

Beitrag von Schmidtchen »

Verschweißen würde man ja eher mit einem Wig Schweißgerät. Das gab es damals definitiv noch nicht.
Aber es kann natürlich auch verlötet sein.
Das konnte man damals schon.
Zumindest Weichlot.
Aber das hätte wohl nicht so lange gehalten.
Hartlöten gab es damals wohl auch noch nicht.
Die Schrauben hätte ich auch später gedacht.
Aber du sagst sie sind nicht metrisch.
Hm. Ich denke aber die Fehlstelle hätte man neuzeitlich eher durchgehen lassen als damals.
Mein Gefühl sagt später.
Aber letztendlich egal, wenn es gefällt.

Guck mal hier Modell Tambur Major
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Da steht nach klassischen Vorbild
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Mittwoch 3. Januar 2024, 20:39, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1076
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2134

Gusseiserner Garderobenständer - alt oder Replika?

Beitrag von cornetto »

abraham hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 20:09 die 4 oberen Haken wurden nicht verschraubt, sondern verschweißt.
...das ist auch so ein Punkt - "Reparaturlösung" schließe ich eigentlich aus, da an den oberen 4 Seitenhaken keinerlei "Anschraublöcher" o.ä. vorhanden sind.
"Gusseisen" ist auch nur meine Idee, weiß nicht, ob diese Teile ggf. auch geschmiedet wurden (will aber auch keine Bruchprobe machen ;) ).
Vllt. könnte es auch ein Lot sein? Dafür müsste ich den Lack an den Verbindungsstellen partiell entfernen.
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1076
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2134

Gusseiserner Garderobenständer - alt oder Replika?

Beitrag von cornetto »

Schmidtchen hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 20:23 Aber letztendlich egal, wenn es gefällt.
Eben! Und versuch' mal so ein Teilchen, auch als Replika, heute irgendwo zu bekommen... O:-)
Wie gesagt - laaaange gesucht...

Nachtrag 20:43 - korrigiere meinen letzten Satz - @schmidtchen hat wohl alle meine Fragen gelöst - danke dafür - bleibt aber trotzdem schön und in Verwendung...
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3628
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4578

Gusseiserner Garderobenständer - alt oder Replika?

Beitrag von Schmidtchen »

[Gäste sehen keine Links]
Hier sieht man gut die Verschweißung
ist original. ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16817
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28037

Gusseiserner Garderobenständer - alt oder Replika?

Beitrag von nux »

cornetto hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 19:09Schweden ... ein Original aus der Zeit (um 1900?) handelt oder ob so etwas in jüngerer Zeit nachproduziert wurde
Hallo :slightly_smiling_face:

dann gehe man doch dort mal nachsehen - so oder so findet sich regional ja wohl am ehesten was zwecks Vergleich. Dann war ich aber gleich auf den ersten Anhieb-Treffer mit den zwei Stichworten klädhängare und gjutjärn etwas überrascht - also ein Kleiderständer in Gusseisen mit der dort auch gängigen Bezeichnung 'Tambourmajor' [Gäste sehen keine Links] - modernes Erzeugnis steht dabei. Stange und Unterteil genau wie hier gezeigt, aber oben herum def. anders. Daher weiter, macht nochmal mit 6 Haken in der Krone [Gäste sehen keine Links] - und eben das Modell mit 4 wie vorgestellt [Gäste sehen keine Links]
Schmidtchen hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 20:46 ist original
die Verschweißung ja und steht dabei 'contemporary' - zeitgenössisch

das dürfte daher vermutlich geklärt sein ;)

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Monet Replika, Druck? Argenteuil, Seen from the Small Arm of the Seine
      von michael89 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 309 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schöne alte Puppe ohne Markung…..Replika?
      von Mloos » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 1663 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mloos
    • Replika von Rubens Perseus befreit Andromeda
      von clapetbar » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 664 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von clapetbar
    • Kaminplatte oder was sonst ? Kupfer ? Alt oder sehr alt ?
      von Binerl66 » » in Diverses 🗃️
    • 28 Antworten
    • 751 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Binerl66
    • Wie alt bin ich? Kahla vor 1964
      von GuckstDu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1939 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GuckstDu
    • Wirklich alt oder nicht?
      von Brinki » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 337 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍