Danke für Eure Hinweise. Also der Rückdeckel und das Vorderteil gehören zu einander,
die Löcher sind tatsächlich nachträglich gefertigt. Warum die Verlötung nicht
wieder vergoldet wurde? Der Ständer ist sehr gut angefertigt, sicherlich möglich
das dieser nachträglich angesetzt wurde, da sieht man aber keine Spuren.
Der Rest sieht recht stimmig aus, das ist auch so alles Original. Ich gehe mal davon
aus das dort ein Spiegel eingesetzt war und tatsächlich für eine Spieluhr o.ä. teilweise
umgebaut wurde. Ein Foto macht wenig Sinn.
Die filigranen Füße sind auf jeden Fall weich und biegsam.
Guilloche schließe ich irgendwie aus. Ich habe schon viele emaillierte Teile in der Hand
gehabt aber bei genauer Betrachtung sieht man Fehlstellen. Die feinen goldenen Messing
Ornamente auf dem Rot sind nicht aufgemalt sondern gestanzt und nachträglich dann ausgefüllt
und mich einer Art Firnis o.ä. überzogen. Teilweise wirkt das von guter Qualität, teilweise macht es
den Anschein das es sich hierbei um eine s.g. Lampe handelt :upside_down_face:
Vergleichstücke konnte ich zumindest nicht orten
Danke für Euren Einsatz.

- 4.jpg (505.38 KiB) 2798 mal betrachtet

- 3.jpg (441.76 KiB) 2798 mal betrachtet

- 2.jpg (658.88 KiB) 2798 mal betrachtet