Hallo liebe Schatzkistenfreunde,
ich bin neu hier und bitte um Hilfe zur Identifizierung und Werteinschätzung eines Kaffeservice von Hutschenreuther. Das Service gehörte meinem Urgroßonkel und meiner Urgroßtante. Ich vermute, dass es aus dem Zeitraum zwischen 1920 und 1963 stammt, da sie 1920 geheiratet haben und mein Urgroßonkel 1963 verstorben ist. Innerhalb dieses Zeitraums werden sie es sich vermutlich angeschafft haben. Nach dem Tod meiner Urgroßtante 1973 bin ich als Teenager mit meinen Eltern in ihr Haus eingezogen und seit dem steht das Service im Schrank. Da es nicht spülmaschinengeeignet ist, haben wir es fast gar nicht benutzt. Meine Mutter ist nun aufgrund ihres Alters in „betreutes Wohnen“ umgezogen und konnte aus Platzgründen nicht alles mitnehmen. Ich beschäftige mich nun mit der Haushaltsauflösung des Übriggebliebenen. Ich selbst habe kein Interesse an dem Service weil wir eigenes Geschirr haben und auch kein Platz, es nur irgendwo hinzustellen. Ich würde es gerne verkaufen, wenn es dafür einen Markt gibt. Nun die mir bekannten Angaben zum Umfang und Stempelung des Service:
12 Sets bestehend aus Kuchenteller, Tasse und Untertasse
1 Zuckerdose mit Deckel
1 Milchkännchen
1 Kaffeekanne
1Teekanne
Ich hätte gerne noch ein Bild der Stempelung hochgeladen aber irgendwie geht es nicht mehr. Kann es sein, dass es eine Beschränkung auf 5 Bilder pro Beitrag gibt? Ich versuche im Folgenden sie zu beschreiben.
Die Stempelung auf der Unterseite ist Dunkelgrün. In einem ovalen Ring steht der Schriftzug: „Hutschenreuther" in kursiv und darunter: "HOHENBERG", darüber ein eingerahmtes „CM“ mit einer Krone darüber und links davon "18" und rechts davon "14". Unter dem Oval der Schriftzug „-GERMANY-“. Außerdem in rot, 3 Zahlen in 3 Zeilen: oben: 3439 , in der Mitte: 19567 und unten: 7.
Der Schriftzug „GERMANY“ variiert in der Weise, das er meistens mit jeweils einem Strich vor und hinter dem Schriftzug dargestellt ist: -GERMANY- und der Schreibweise mit einem Strich unter dem „M“ von Germany.
Bei der Zuckerdose ist die 3-zeilige rote Ziffernfolge in Handschrift dargestellt, wobei das letzte Zeichen der oberen Reihe dem kleinen griechischen Buchstaben Phi ähnelt: 4556φ / 19567 / 39.
Unter der Kaffee- und der Teekanne ist zusätzlich der Schriftzug „Carolus Magnus“ zu lesen.
Kann mir bitte jemand sagen, wie die Serie heißt und –wenn es einen Markt dafür gibt- welcher Preis für das gut erhaltene 39-teilige Kaffeeservice realistisch ist. Verkauft man es besser einzeln oder komplett? Und ich würde gerne wissen, ob es ein spezielles Verkaufsportal für Porzellan gibt, das mir empfohlen werden kann.
Herzliche Grüße aus dem Sauerland,
Jürgen.

- Kuchenteller, Untertasse und Tasse
- P1230547.jpg (38.81 KiB) 2292 mal betrachtet

- Zuckerdose
- P1230548.jpg (388.31 KiB) 2292 mal betrachtet

- Milchkännchen
- P1230552.jpg (380.29 KiB) 2292 mal betrachtet

- Kaffeekanne
- P1230554.jpg (364.57 KiB) 2292 mal betrachtet

- Teekanne
- P1230558.jpg (352.34 KiB) 2292 mal betrachtet