Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo an alle!
Ich bin auf der Suche nach dieser Suppenterrine für meine Mama, eine haben wir schon daheim, aber sie benötigt eine zweite. H ':)
Wir durchsuchen schon seit Monaten sämtliche Verkaufsportale, werden aber einfach nicht fündig. :upside_down_face: :upside_down_face:
Eine genaue Modellreihe konnten wir auch nicht herausfinden.
Hat jemand Tipps für uns?
Wir freuen uns über jeden Tipp!!! O:-) O:-)
[/quote]
screenvase+.jpg (142.33 KiB) 1892 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2023-11-21 um 16.26.19.png (11.07 KiB) 1892 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeLVerified am Donnerstag 23. November 2023, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
aber sag mal - hatte ich diesen Beitrag nicht mittags schon gesehen? & mich auch schon umgesehen? hast Du den wieder gelöscht und nochmal neu jetzt?
dann - mach mehr und bessere Bilder, so dass man das Teil auch ganz sieht - mit beiden Henkeln. Sieht so ja aus wie ein einarmiger Bandit. Die hat doch zwei? und Größe/Maße mit angeben.
Ist das Porzellan weiß oder elfenbeinfarbig?
weiter - auch, wenn jemand hier den Namen oder die Nummer der Form kennen sollte: es ist nicht gesagt oder eher unwahrscheinlich, dass Anbieter, sollten sie so eine Terrine oder auch ein Service davon haben, den kennen und nennen. Das müsstest Du wissen, wenn Du z.B. auf ebey guckst, steht bei älteren Thomas-Porzellanen selten ein Name dabei.
Orientieren kannst Du Dich auch - immer vorausgesetzt, jemand schreibt das dazu - auch an der Dekornummer 9241.
Die Bodenmarke ist zur zeitlichen Einordnung weniger geeignet als das Aussehen der Terrine selbst - sie wurde so wohl zwischen 1908 und 1939 verwendet [Gäste sehen keine Links]
denn - das ist ein typisches Stück im Stil des Art Deco - 1920/30er Jahre. Ich kann Dir ruck-zuck zwei weitere Exemplare von der Form, aber eben mit anderem Dekor, online davon aufzeigen, auch die zeittypisch [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Und dann kommt der Knackpunkt oder gleich mehrere: wieviel wurde damals, also vor so 90-100 Jahren ca. davon mit genau diesem Dekor gemacht, dass Deine Ma da hat? und wieviel davon hat bis heute überlebt? und davon wiederum - wieviel steht - und dann auch nur eine einzelne Terrine in der passenden Größe - online zum Verkauf? und wenn ja wo? vllt. gibt es ja mehr, aber die, die es haben behalten oder vererben es. Und die freuen sich und schmücken die nächste Vitrine damit, bis. Oder Erben nehmen es mit auf den Floh oder es landet im Sozialladen (weil Porzellan, egal wie schön oder alt sich tw. nicht mehr verkauft?) - und es taucht im Netz nicht auf? wieviel ging schon kaputt oder lebt noch beschädigt, aber doch chic als Shabby-Pflanzgefäß ohne Deckel weiter?
Ihr sucht die berühmte Nadel im Heuhaufen. Das kann oft zwar klappen, gleich oder später, irgendwann, hier oder woanders oder aber auch nie. Ev. eher sogar mit mehr Teilen, als Service, als nur nach Terrine Ausschau zu halten. Also beim Suchen Stichworte verwenden wie Goldrand oder aber eben antik, Art Deco, alt, von Oma etc. zusammen mit dem Namen Thomas und Bavaria (in Abgrenzung zu Germany, denn das war später) ist schon das was. Und natürlich Händler kontaktieren - manchmal haben die was am Lager, aber nicht im Web. Suchanzeige aufgeben auf Kleinanzeigen. Ein Auktionsportal wählen und Ankündigungen von Auktionshäusern beobachten
vielen lieben Dank für die ausführliche und freundliche Nachricht, das freut mich sehr!
Ja, ich hatte bereits heute Mittag den Beitrag hochgeladen, allerdings fand ich meinen Betreff unpassend und ich habe leider keine Funktion zur Bearbeitung gefunden, deswegen habe ich es nochmal hochgeladen :grimacing: :grimacing:
Ich werde morgen mal bessere Fotos hochladen!
Das mit der Dekor wusste ich gar nicht, ich habe zwar immer sehr ähnliche gefunden, aber nie die gleiche... Erklärt jetzt einiges :')
Ja, dass ich die Nadel im Heuhaufen suche ist sehr frustrierend, aber Mama kann man einfach keine Wünsche abschlagen...
Hast du noch andere Plattformen die du mir empfehlen könntest? Bisher habe ich Ebay und Kleinanzeigen(auch das österreichische) ohne Erfolg durchforstet!
da stehen Maße dabei - kannst ja abschreiben [Gäste sehen keine Links]
kleine Auswahl der Ausbeute heute auf 'mehr Teile' in der Form z.B. [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
da kann man sehen, dass die kleineren Terrinen keinen ganz so ausgeprägten Henkel haben [Gäste sehen keine Links]
ach ja - gestern vergessen - das Dekor Luna von Gerti Ruff ist auch auf dieser Form zu finden [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links] - vllt gibt es darüber noch einen Hinweis, welche Form das sein könnte
noch eine einzelne Terrine schon verkauft [Gäste sehen keine Links]
andere Plattformen - eben etzy, aucionett, katerwiki shpuck, hoodd - Du weißt schon, was ich damitmeine
oder [Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Das Speiseservice ist als "Form 655" verkauft worden, auch in Kombination mit anderen Kaffeeservicen. Früher war man da nicht so empfindlich, Hauptsache das Dekor war gleich. Vielleicht gab es für die Form auch einen wohlklingenderen Namen, aber der ist noch nicht aufgetaucht.
Hallo Ihr Lieben,
Ich bin neu hier und erhoffe mir Hilfe, da ich einiges an Porzellan geerbt habe.
Nun bin ich unschlüssig, was ich damit tun soll.
Man hat ja irgendwie immer das Gefühl, es könnte wertvoll sein. ;) Daher meine Frage:
Wer oder was bestimmt den Wert, wie kann man ihn am besten realisieren, wenn man sich entschließ es tatsächlich zu verkaufen.
Ich fange mal klein an mit 6 tiefen Tellern, 4 Dessertteller und 6 kleinen Tellern von Thomas Bavaria mit Rosenmuster
Siehe Fotos...
Letzter Beitrag
Es würde mich noch interessieren, zu welcher Form die Teller gehören. Es gibt bei ebay hier ein Angebot, da sieht man nicht nur die Teller, sondern auch Knäufe und Griffe, die bei der Identifizierung helfen könnten.
ich bin ein neues Mitglied und bedanke mich herzlich für Informationen zu einem Thomas Bavaria Service (ich vermute Mokka), das aus der Familie meines Mannes, genauer gesagt, den Großeltern (Jahrgang 1902) stammt. Es ist unvollständig und besteht aus sechs Tassen mit Untertassen und Tellern, davon eine Untertasse geklebt, der Rest unbeschädigt. Die Tassen sind innen vergoldet oder goldfarben, außen dient eine weißgoldene Blume als Dekor auf rotem Untergrund. Durchmesser der Tasse...
Letzter Beitrag
Hallo Nux,
herzlichen Dank für die ausführliche Antwort, die wirklich sehr aufschlussreich war!
Entschuldigung für die zu kleinen Bilder, bei mir auf dem Bildschirm sehen sie leider richtig groß aus. Ich werde sie nächstes Mal nicht mehr mit Paint bearbeiten bzw. verkleinern, jetzt finde ich die dazu gehörenden Originale gar nicht mehr unter den ganzen namenlosen Downloads. Unvollständig meinte ich, weil ich automatisch angenommen habe, auch bei einem Mokkaservice müsse standardmäßig eine...
Das Kaffeeservice ist von meiner Urgroßmutter oder Großmutter, wurde in Würzburg bei Deppisch gekauft und hat als eines der ganz wenigen Dinge der Familie den 2. Weltkrieg in einer Kiste im Keller überstanden. Da ich selbst demnächst in ein Seniorenheim ziehe, kann ich das Service nicht mitnehmen, die Verwandtschaft möchte es nicht.
Bevor ich weiter überlege, was ich damit mache, möchte ich mehr über das Geschirr wissen. Es ist komplett für 12 Personen. Da es das „gute“ Service war, ist es in...
Letzter Beitrag
Ganz herzlichen Dank. Jetzt weiß ich einiges genauer.
ich bin auf das Kernstück einens Kaffeeservice von Thomas Bavaria gestoßen. Anhand des Stempels (Unterglasur) würde ich es auf die 1920er datieren, bin mir aber nicht sicher, weil ich den Stempel mit den 2 Punkten zwar in ähnlicher, aber nicht in identischer Form gefunden habe.
Ausserdem finde ich nichts zum Modell und zum Dekor. Bezeichnend scheint mir der runde Griff am Milschgießer und der Kanne zu sein. Ich habe Vergleichbares noch nirgens gesehen. Der Dekor...
Letzter Beitrag
Hallo,
habe den Fritz leider nicht. Hatte ihn nur von einem Ex-Rosenthalmitarbeiter geliehen und teilweise kopiert, aber nur die verschiedenen Formen. Thomas Marken sind aber ähnlich anhand der Punkte usw. genauer ein zu grenzen. Die hier mit zwei Punkten in der Marke bedeutet das Jahr 1928 :
Name des Modells kenne ich leider nicht.
Lieben Gruß
ich habe kürzlich auf einem Flohmarkt ein Service von Thomas entdeckt. Aufgrund des Motives (Puppen) und der Höhe der Kaffeekanne (falls es eine solche ist) von 11 cm habe ich es für ein Kinderservice gehalten. Dagegen spricht aber aber, dass die Tassen annähernd normal groß sind.
Was auffällig ist, ist die ovale Öffnung für den Deckel. Der wird zum Abnehmen um 90° gedreht. Ist an sich eine gute Idee, die ich aber so noch nicht gesehen habe. Aufgrund des Stempels mit dem...
Letzter Beitrag
Hallo :slightly_smiling_face:
@Wjera hat schon die Form genannt: Trend - Entwurf 1981 durch die Queensberry Hunt Design Group (Lord David Queensberry & Martin Hunt ) zusammen mit Robert Levien, bekam den iF-Award 1982. Hier die Marke nur mit Germany wohl ab/nach 1990. Für die Datierungen dann (sind auch Punkte wieder im Spiel) hab ich aber keinen 'Schlüssel'.
Es gab/gibt eine große Anzahl von Dekoren auf der Form. Thomas machte & macht auch immer wieder Kindergeschirre, auch Specials wenn...
Liebe Alle,
Wir sind auf der Suche nach weiteren Teile dieser Serie aus dem Hause Thomas. Leider konnten wir bisher über eBay & Kleinanzeigen keinen Hinweis auf den Namen der Serie finden. Hat jemand von euch eine Idee?
Goldrand, Muster: sieht nach Tasten einer Klaviatur aus…
Design: Eva Zeisel
LG 🫶
image.jpg
image.jpg image.jpg
Letzter Beitrag
Bei der Form könnte es sich um das Modell 911 handeln.
Hier ist eine Zuckerdose, die einen Knauf hat, der dem deiner Suppenterrine ähnelt:
Hier gehört die Zuckerdose zum Service Eva :
Dieses Klaviertastendekor ist mir aber weder unter 911 , noch unter Eva begegnet.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook