2 Rohrzangen?
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Metalman Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert:Sonntag 26. Februar 2012, 22:25
- Reputation: 4
2 Rohrzangen?
Hallo, weiß jemand, für was die zwei Zangen benutzt wurden und wie diese richtig genannt werden?
Grüße Dirk
Grüße Dirk
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Meines Meinung nach beides alte Einhand-Rohrzangen, nichts wirklich besonderes.
Die obere Stufenlos verstellbar, die Untere mit Rastenverstellung. Gibt es heute noch in ähnlicher Form:
[Gäste sehen keine Links]

Die obere Stufenlos verstellbar, die Untere mit Rastenverstellung. Gibt es heute noch in ähnlicher Form:
[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Nee, Franzosen und Engländer haben keine Zähne.KurtE hat geschrieben:Das untere ist doch ein Franzose. Oder doch ein Engländer?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650

Oh shit, was hab ich jetzt wieder geschrieben, ich beziehe mich natürlich auf die umgangssprachlich so genannten Werkzeuge.

Lieber etwas ausführlicher

Franzosen und Engländer sind eigendlich verstellbare Schraubenschlüssel und benötigen deshalb keine Verzahnung auf ihren Klemmbacken, im Gegensatz zu Rohrzangen, die an den glatten Rohrwänden halt finden müssen.
Wenn schon wär es eher ein Schwede, aber das ist eine Zange mit zwei Griffen und ich schweife endgültig ab. 8)

Einhand-Rohrzange passt schon denk ich. [Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Metalman Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert:Sonntag 26. Februar 2012, 22:25
- Reputation: 4
Ich hab heut meinen Klempnermeister im Haus befragt. Die untere wäre ein Franzose. Die obere kannte er zwar von der Benutzung her, aber keinen richtigen Namen dafür. Egal irgendwann hau ich die bei Ebay rein und weg damit. Hab noch fast die gleiche gefunden, aber mit übertriebenen Preis, wie ich finde und auch ohne genauere Beschreibung.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Hi MM
,
schreib rein was Du willst, es bleiben Einhand-Rohrzangen und nix anderes.
Ein Franzose ist ein verstellbarer Schraubenschlüssel, ohne Zahnung aber mit einer zweiten Ausgleichsbacke auf der anderen Seite um die auftretenden Kräfte ausgleichen zu können.
Grüss Deinen Klempner schön von mir.

schreib rein was Du willst, es bleiben Einhand-Rohrzangen und nix anderes.

Ein Franzose ist ein verstellbarer Schraubenschlüssel, ohne Zahnung aber mit einer zweiten Ausgleichsbacke auf der anderen Seite um die auftretenden Kräfte ausgleichen zu können.

Grüss Deinen Klempner schön von mir.

[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Metalman Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert:Sonntag 26. Februar 2012, 22:25
- Reputation: 4