Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
das ehemalige Logo des Baur-Versands findet sich noch bei der Stiftung - zwecks Vergleich also
[Gäste sehen keine Links]
Dieses Gemälde ist tatsächlich ein sehr typisches Bsp. für das, was unter Kaufhauskunst rangiert. Motiv, Format ... handgemalter dekorativer Wandschmuck. Kein unübles Exemplar, was man so von den kleinen Fotos sehen kann - bin da mit @Willi, auch von der Zeit her. Waren oft ja durchaus ganz gute (Kunst-)Maler, die aber dann doch viel & schnell zur Deckung des Bedarfs, der damals gängigen Kundenwünsche für was Heimatliches über dem Sofa produzierten. Und selbst dadurch Verdienst hatten. Das kann eine reale Signatur sein oder ein Pseudonym oder Fantasie - da wird man kaum eine Person dazu finden können. Weil wenn, dann hätte das Etikett schon einen Hinweis mit darauf.
redfox hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. Oktober 2023, 14:46
die Signatur ist nicht gut zu vergleichen
wenn es denn das hieße - warum nicht? Beim Klick auf das Bild im Link bekommt man die in sehr groß... und da das schon recht unterschiedlich ist, sollte eigentlich ein kurzer Blick auf weitere seiner Werke ausreichen, den gar nicht erst in Betracht zu ziehen/ zu bringen
[Gäste sehen keine Links]
Gibt ja auch noch ca. 25 + weitere halbwegs bekannte Künstler (m/w/d) dieses Nachnamens - die gälte es, auch erst zu checken.
Gruß
nux