NOH123 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. September 2023, 06:42
kein ausgemachter Teeservice-Spezialist hier?
Hallo,
das hat damit vermutlich schon in einer Hinsicht wohl eher weniger zu tun. Denn die Tassen- und deren Henkel-Form - die sind eher ausgefallen, europäisch angehaucht. Aber nicht für Tee, sondern mehr wie von Mokka- oder Kaffeetassen bekannt - vier(?)passig - da fehlt der Blick auf einen Tassenboden und auf eine Tasse direkt von oben. Hier sogar fast becherförmig.
Vom Material her wurden so Sachen hier ja nun auch schon öfter besprochen - kann eben sog. Eierschalenporzellan / eggshell porcelain sein, weil hauchdünn und durchscheinend. Gab es in China auch. Aber ohne in die Hand zu nehmen, Klang hören u.a., ist der Scherben von Knochenporzellan / bone china z.B. auch nicht eindeutig zu unterscheiden. Handbemalt dürfte es sein. Sehr viel für den Export gemacht. Keine Bsp. bis jetzt da alles andere eben Teetassen.
Daher müsste man überlegen, wo/wann anzusiedeln und diese Formen ev. mit heranzuziehen für eine Alterseinschätzung oder Vorbilder. Nur - sowas macht i Ggs. zu bekannten Dingen nicht mal so eben bei Tee & Stulle in der Mittagspause.
Denn glaub doch nicht, dass keiner geguckt hat. Aber es nutzt doch nix, nachzuhaken - denn wenn es nichts Konkretes bzw. vor allem einigermaßen Gesichertes zu sagen gibt oder schlicht manchmal die Zeit fehlt zu schreiben oder versuchen was nachzusehen? schreibe jetzt auch nur, um das zu schreiben. Ist doch irgendwie - sorry - doof. Ja, hab das auf'm Zettel, interessiert mich auch - aber eben.
Asiatische Schriftzeichen - das sollte jeder heutzutage zudem erst mit OCR / anderen Schrifterkennungs-Apps probieren. Wenn das nicht klappt, Sprachforen ansteuern. Es gibt viele verzeichnete auf Porzellan, ja - aber geschätzt sind das nur ein paar % von möglichen vorhandenen
Die Bodenmarke handgeschrieben; das mögliche untere Kanji-Zeichen
木 für Baum oder Holz; in Zusammensetzungen kann es (wie immer) Bedeutungsänderungen geben. Das obere Zeichen kann ich nicht interpretieren; allein schon die verschiedenen Varianten auf den Tellern lassen mehr als eine Deutung zu. Könnte auch ein Zeichen in Hiragana sein
[Gäste sehen keine Links] - oder gar Katakana - mit beiden kann ich z.B. nicht um. Beides zusammen kann auch ein Name sein. Des Malers oder des Exporteurs oder, oder ...
Gruß
nux