Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekannte Silberpunzen auf Schale

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

Hallo Fynantik,

die Silberummantelung der Flasche stammt m. E. aus der Silberschmiede J. D. Schleissner Söhne in Hanau, leider ist die Punze schwer zu erkennen. Sieht mir aber
wie eine "Sichel im Kreis" aus.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

Das Geweih auf dem Griff ist m. M. n. die alte Punze für WMF-Silber (Geweihstange
für Baden-Württemberg).
  • Fynantik Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Fynantik »

Soll das heißen, dass die Griff der Fischvorleger aus Echt-Silber sind? Oder ist WMF-Silber eine Bezeichnung für Auflagesilber?
  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

Beim Löffel fehlt Silbergehaltspunze (Solotnikmarke). Am einfachsten auf Silber prüfen.
Russland stimmt schon, wahrscheinlich Moskau, Beschaumeister oder Meister I.D.H im Kleeblatt. Die Punzen könnte man zuordnen anhand des Verzeichnisses der russischen Gold- und Silberschmiede, Slawisches Institut, hab ich aber leider verliehen.

Grüsse,
Kingcup
  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

Fynantik hat geschrieben:Soll das heißen, dass die Griff der Fischvorleger aus Echt-Silber sind? Oder ist WMF-Silber eine Bezeichnung für Auflagesilber?
Könnte Echtsilber gefüllt sein, aber besser Prüfen. (Die Geweihstange ist m. W. nur auf Silber eingeschlagen worden)
  • Fynantik Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Fynantik »

Super, das hilft mir schon mal sehr viel weiter.

Zu der Ummantelung der Flasche: Glaube du hast Recht, sieht sehr nach "Sichel im Kreis" aus. Kann man das denn irgendwie zeitlich einordnen. s ist ja immerhin die Zahl 74 gepunzt. Aber ist 1874 möglich für solche in Glas geschliffene Motive?

Und kann jemand die Teile vom Wert her schätzen?

Vielen Dank nochmals für die Hilfe ;)
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2875
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2996

Beitrag von rup Verified »

Soll das heißen, dass die Griff der Fischvorleger aus Echt-Silber sind?
Die Griffe sind versilbert. Das Geweih wurde auf Bestecken vor 1903 als einfaches Synonym für den WMF Firmenstempel benutzt.

Bei Echt Silber wäre auch eine dementsprechende Punze vorhanden.
  • Struppi73 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 105
  • Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
  • Reputation: 37

Beitrag von Struppi73 »

Hallo Fynantik,

also zum Löffel würde ich eher auf das Beschauzeichen von Lübeck tippen.

Gibt da einen Silberschmied
Luebeck 1710 Hans Juergen Detberg

Beschauzeichen sieht Deinem Bild sehr ähnlich, nur die Buchstabenkombination ist etwas abgewandelt.

Beste Grüße

Struppi73
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Weitere unbekannte Silberpunzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 1303 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Unbekannte Silberpunzen Rom
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 930 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Unbekannte Löffel Silberpunzen
      von Michael1975 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 160 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schüssel - Schale - unbekannte Signatur
      von Rainer Pfalz » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 199 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Ältere unbekannte Schale
      von Yoki » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Yoki
    • Unbekannte Schale
      von TWY » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍