olivia hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. August 2023, 20:31
zu schade zum wegwerfen. Ich finde es hübsch
na, das auf jeden Fall und find es auch ganz apart; hängen würd ich es glaub auch. Es ist doch auch nicht ungekonnt bis ganz gut gemalt? Mir sagt mehr diese unregelmäßige Leinwandstruktur, dass das mehr als ein paar Jahrzehnte haben dürfte, ev. Anfang letzten Jh.. Klar kann man einen Wert eines Bildes größenordnungsmäßig natürlich eher an einem Maler festmachen, aber ganz ohne würde ich dies auch nicht sehen.
Hatte überlegt, wo man das hindenken könnte - See oder Meer mit Bergen, keine Kiefern sondern kleinblättrige (teils silbrigweiß angedeutet) Bäume mit braun dargesteltler Rinde. Und einer eigenartigen Wuchsform, nicht nur Säbelwuchs durch den Hangstandort. Könnte südlicher sein? Eine gewisse Assoziation hatte ich ganz zuerst (nicht lachen) mit den Olivenhainbildern von Monet
[Gäste sehen keine Links] - und dadurch die Überlegung, dass das ev. auch an einem der schweizerischen oder italienischen Seen sein könnte; Olivenbäume gibt es auch am Gardasee z.B. - da wäre die türkis angehauchte Farbe des Wassers und die Nähe der Berge erklärlicher - nur mal so Bild 5
[Gäste sehen keine Links]
ähnlich auch Lago Maggiore
[Gäste sehen keine Links] - oder Lago di Como - guck mal Bild 4
[Gäste sehen keine Links]
Olivenbäume in der Kunst
[Gäste sehen keine Links]
Vllt. eine sanfte Reinigung andenken, zuerst nur etwas dest. Wasser und ein Mikrofaser-Brillenputztuch. Ein schlichter alter Rahmen, vllt. eine nicht zu schmale gewölbte Leiste, mittelbraun, matt poliert ...
Olivenholz ? :')