Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
mindesten ein deutscher Porzellanhersteller (wahrscheinlich aber mehrere) hat jedenfalls auch einen solchen kreisförmigen Germany-Stempel verwendet; bin mir grad nicht sicher welcher :thinking: - man kann so einiges an Porzellan noch mehr damit in der .com-Bucht auftun. Bringt aber letztendlich nicht wirklich was.
Denn es wird eine der (erforderlichen) Exportkennungen im Zusammenhang mit den Vorschriften in UK und USA sein; hier wohl letzteres, weil nicht 'Made in' - siehe
[Gäste sehen keine Links] - gibt es aber auch mit
[Gäste sehen keine Links]
Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Sonntag 20. August 2023, 21:05
Vermutung, dass das Craquelé schon immer vorhanden und so gewollt war.
davon bin ich ausgegangen - schau Dir z.B. Heubach Porzellan Tierfiguren aus der Zeit an
[Gäste sehen keine Links] - aber bisher bei einer möglichen Zuordnung an
dieser Farbe gescheitert. K.A. wer im Keramikbereich damit zugange gewesen sein könnte, jedoch zeitlich ist da wohl wenig Zweifel an den Annahmen. Die Karlsruher haben es ja bspw. bei ihren crackle glaze Sachen tw. recht bunt getrieben - aber könnte dieser Scherben von dort sein? m.M. nach nicht, deren ist u.a. rot, ähnlich Böttger-Steinzeug - zwecks Veranschaulichung / Vergleich mal was von Else Bach mit solch einer Glasur
[Gäste sehen keine Links] -ansonsten haben die auch verschiedene braune; ist aber alles ganz fein und glatt
[Gäste sehen keine Links]
Frankreich ist mit dem Stempel halt nicht gefragt; da gäbe es mehr so Sachen in der Art und das Rosa bei Royal Haeger ist anders und auch nicht das gesuchte Land...
Gruß
nux