Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Säbel mit geätzter Klinge welcher ?

Hier treffen sich Sammler, Historiker und alle, die sich für die Geschichte der militärischen Ausrüstung und Bekleidung interessieren. Egal ob du dich für Uniformen, Helme, Orden, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände begeisterst – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Ausrüstung und Uniformteile.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu historischen Ausrüstungs- und Uniformteilen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Gegenstände: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 51

Säbel mit geätzter Klinge welcher ?

Beitrag von Timelife1 »

Hallo zusammen ,
ich habe diesen tollen Säbel in meinem Besitz.

Ich wollte gern wissen was für ein es sein könnte .

Da ein Teil fehlt und keine Punze etc.ich finden konnte ist mein Latein am Ende
Länge gesamt ca 95 cm Klinge ca.83 cm

Wer weiß welcher Säbel es ist und welches Alter er haben könnte oder vergleichbare Stücke
IMG_6904.jpeg
IMG_6904.jpeg (243.87 KiB) 2595 mal betrachtet
IMG_6903.jpeg
IMG_6903.jpeg (189.13 KiB) 2595 mal betrachtet
IMG_6902.jpeg
IMG_6902.jpeg (158.19 KiB) 2595 mal betrachtet
IMG_6901.jpeg
IMG_6901.jpeg (210.76 KiB) 2595 mal betrachtet
IMG_6900.jpeg
IMG_6900.jpeg (103.6 KiB) 2595 mal betrachtet
?
Im Voraus herzlichen Dank für eure Mühe.
Viele Timelife 1
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 51

Säbel mit geätzter Klinge welcher ?

Beitrag von Timelife1 »

IMG_6909.jpeg
IMG_6909.jpeg (315.51 KiB) 2594 mal betrachtet
IMG_6908.jpeg
IMG_6908.jpeg (125.38 KiB) 2594 mal betrachtet
IMG_6907.jpeg
IMG_6907.jpeg (98.76 KiB) 2594 mal betrachtet
IMG_6905.jpeg
IMG_6905.jpeg (230.03 KiB) 2594 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_6905.jpeg existiert nicht mehr.
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 51

Säbel mit geätzter Klinge welcher ?

Beitrag von Timelife1 »

IMG_6914.jpeg
IMG_6914.jpeg (134.67 KiB) 2594 mal betrachtet
IMG_6912.jpeg
IMG_6912.jpeg (88.52 KiB) 2594 mal betrachtet
IMG_6911.jpeg
IMG_6911.jpeg (247.34 KiB) 2594 mal betrachtet
IMG_6910.jpeg
IMG_6910.jpeg (223.25 KiB) 2594 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_6910.jpeg existiert nicht mehr.
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 51

Säbel mit geätzter Klinge welcher ?

Beitrag von Timelife1 »

IMG_6919.jpeg
IMG_6919.jpeg (142.69 KiB) 2594 mal betrachtet
IMG_6918.jpeg
IMG_6918.jpeg (40.97 KiB) 2594 mal betrachtet
IMG_6916.jpeg
IMG_6916.jpeg (230.8 KiB) 2594 mal betrachtet
IMG_6915.jpeg
IMG_6915.jpeg (114.28 KiB) 2594 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_6915.jpeg existiert nicht mehr.
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 51

Säbel mit geätzter Klinge welcher ?

Beitrag von Timelife1 »

IMG_6923.jpeg
IMG_6923.jpeg (182.63 KiB) 2594 mal betrachtet
IMG_6922.jpeg
IMG_6922.jpeg (109.96 KiB) 2594 mal betrachtet
IMG_6921.jpeg
IMG_6921.jpeg (125.14 KiB) 2594 mal betrachtet
IMG_6920.jpeg
IMG_6920.jpeg (169.44 KiB) 2594 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Säbel mit geätzter Klinge welcher ?

Beitrag von Waterloo »

Hi Timelife,
wie Du schon bemerkt hast ist der Säbel beschädigt. Leider ist die Parierstange abgebrochen. Hast Du das das fehlende Teil noch? Zur Herkunft etwas zu sagen ist schwer. Die Klinge ist mit militärischen Trophäen verziert, wie sie auf Blankwaffen überall im Europa des 19. Jahrhunderts zu finden waren. Oftmals finden sich auch Gravuren oder Ätzungen mit royalen/imperialen Monogrammen oder Sprüchen, die dann Rückschlüsse auf die Herkunft geben. Solingen war damals ein Zentrum der Blankwaffen Herstellung, sehr viele Blankwaffen wurden dort produziert und europaweit verkauft. Leider haben nicht alle Waffenschmiede ihre Waffen signiert, so wie in diesem Fall. Manchmal finden sich auch Schmiedemarken wie die Solinger Rose auf den Klingen, somit kann man dann wenigstens den Herstellungsort bestimmen.
Datieren würde ich den Säbel grob auf das erste Viertel des 19. Jahrhunderts. Der Säbel gehörte wahrscheinlich einem unteren Offiziersrang, höhere Offiziere hatten aufwendigere Säbel.
Wo hast Du den Säbel denn her? Oftmals kann man diesbezüglich dann Rückschlüsse ziehen, zum Beispiel Dachbodenfund aus dem Ort XY oder Flohmarktkauf aus Frankreich.
Viele Grüße
Waterloo
State buoni se potete
  • Timelife1 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 248
  • Registriert:Freitag 17. Januar 2020, 09:01
  • Reputation: 51

Säbel mit geätzter Klinge welcher ?

Beitrag von Timelife1 »

Der Säbel habe ich von meinem Freund bekommen .
Sein Opa hat ihn im Besitzt gehabt der aus Heidelberg stammte .
Vielen Dank Waterloo für deine Infos .
Grüße
Timelife
  • Benutzeravatar
  • Waterloo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 300
  • Registriert:Freitag 30. August 2019, 11:35
  • Reputation: 747

Säbel mit geätzter Klinge welcher ?

Beitrag von Waterloo »

Timelife1 hat geschrieben: Sonntag 9. Juli 2023, 14:05Sein
Dann ist es gut möglich das der Säbel im deutschsprachigen Raum hergestellt und benutzt wurde.
Vielleicht gibt es doch eine Signatur, sieh mal unter dem Parierlappen nach. Ich besitze ein paar Säbel die genau dort signiert sind, allerdings muss man genau hinsehen. Am besten mal mit einer Taschenlampe ausleuchten und nachsehen ob dort irgendetwas steht.
Zuletzt geändert von rup Verified am Montag 10. Juli 2023, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: sorry, Bild war doppelt hab versehentlich beide gelöscht
State buoni se potete
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannter Säbel
      von Andi86 » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 2 Antworten
    • 2292 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Säbel Dachbodenfund
      von Pandur05 » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 2 Antworten
    • 996 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pandur05
    • Säbel Löwenkopf
      von Bruno01 » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 2 Antworten
    • 980 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bruno01
Zurück zu „Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕“