Hi KK und willkommen,
erst mal was zu den Sachen, die fehlen: Vielleicht helfen diese Abbildungen
[Gäste sehen keine Links]
Oben eine Pendelfeder
[Gäste sehen keine Links]
Da hängen noch Reste drin, die Dir bei den Abmessungen für eine neue Pendelfeder helfen können.
Dann das Pendel selber, das oben an der PF hängt und unten, auf dem Foto leider nicht zu sehen, durch eine Öse oder Gabel geführt ist.
Etwas sehr Wichtiges fehlt auch noch, das sind die Abmessungen.

Leider werden die oft vergessen anzugeben.
Wenn die Uhr nich weiter aufzuziehen ist, liegt das sehr wahrscheinlich daran, dass sie entweder so verharzt ist, dass das Räderwerk sich nicht mehr bewegen kann. Aber als Erstes solltest Du sie irgendwo aufhängen und durch seitliches (links oder rechts) "aus dem Lot bringen" doch ein Ticken erzeugen könntest. Das liegt dann daran, dass sich der Anker auf der Welle verdreht hat oder der Draht der Pendelführung entsprechend gebogen werden muss.
Die Uhr würde dann zwar schräg hängen, aber da das Pendel im Lot ist, würde sie in dem Fall trotzdem ticken.
Das Zifferblatt der Uhr ist meiner Meinung nach ein "frommes Unikat", also nicht in Masse oder Serie gefertigt.
Der Typus der Muttergottes wahrscheinlich "Maria Hilf"
[Gäste sehen keine Links]
Natürlich ist das eine erhaltenswerte Uhr und ich denke auch, dass auch das Gehäuse immer schon so war. s. o. "Frommes Unikat".
Vom Werk her und den Ziffern würde ich Entstehung der Uhr nicht älter als um die 1900er Jahre einschätzen. Tendenz ins 19. Jahrundert zurück.
So erst mal.
Gruß
Lins