Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
cornetto hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. Juni 2023, 21:00
Originaltext von 1884
gibt es bei wiki
[Gäste sehen keine Links] - auch als Scan
[Gäste sehen keine Links]
Und die Sache mit den Stempelzeichen Sonne & Krone / Halbmond & Krone
[Gäste sehen keine Links]
Noch - die 'Pflicht' Waren allgemein stempeln zu müssen, gab & gibt es nicht. Das ist ein bisschen anders, hatte auch schon öfter was dazu geschrieben.
Das ist eine wenn-dann Bestimmung; vllt. nochmal andersherum aufbereitet:
also
wenn man den Feingehalt auf Geräten und Uhrgehäuse aus Silber stempeln will,
dann muss man folgende Regeln einhalten; das ist dann die eigentliche Pflicht, nämlich sich daran zu halten - bis heute.
- er muss 800/1000 Teile oder mehr betragen
- die Abweichung nach unten von diesem darf nicht mehr als 8 Teile betragen
- er muss in Tausenderteilen angegeben werden
- es muss dazu das (bestimmte) Stempelzeichen
☾♔ verwendet werden
- es muss dazu die Firma oder eingetragene (Schutz-)Marke gestempelt werden
- nur Unternehmen dürfen ihn stempeln
oder
wenn man den Feingehalt auf Schmuck aus Silber stempeln will,
dann muss man folgende Regeln einhalten
- er darf beliebig sein
- die Abweichung nach unten von diesem darf nicht mehr als 10 Teile betragen
- er muss in Tausenderteilen angegeben werden
- das Stempelzeichen ☾♔ darf nicht verwendet werden
- es muss dazu die Firma oder eingetragene (Schutz-)Marke gestempelt werden
- es kann ihn in Deutschland jeder Bürger im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften stempeln
1976 kam die Änderung hinsichtlich der Uhrgehäuse, die danach nicht mehr mit
☾♔ gestempelt werden durften, dafür aber in jedem beliebigen Feingehalt
[Gäste sehen keine Links]
Mit weiteren Erläuterungen zum Nachlesen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux