Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Ölgemälde Landschaftsmalerei

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Jolly46 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 3. Juni 2023, 15:23
  • Reputation: 0

Ölgemälde Landschaftsmalerei

Beitrag von Jolly46 »

Guten Tag
ich bin ganz neu im Forum und etwas unbeholfen in diesen Dingen.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Antworten von den vielen fleissigen , freiwilligen Beratern
Ich habe von meinem Bruder ein Ölgemälde geerbt , von " Buchwald "

ein sehr schönes Landschaftsgemälde , Öl auf Karton , kräftige Farben , in guten bis sehr guten Zustand , keine Wasserflecken oder Knicke , Signatur " Buchwald 1927 "
Grösse: 60 x 42 cm
der Rahmen wurde später ausgetauscht
kleine ,minimale Ölfarbe Abplatzungen auf der rechten Seite
Auf der Rückseite steht in altdeutscher Handschrift : gekauft am 15.09.1927
Im Internet habe ich nachgeforscht .Ich denke es ist ein Gemälde von Erich Buchwald-Zinnwald , ein anderer Buchwald passt vom Alter nicht dazu.
Die frühen Werke von Erich BUchwald waren nur mit Buchwald signiert , Zinnwald hat er erst später hinzugefügt.
IMG_6549.JPG
IMG_6549.JPG (85.97 KiB) 539 mal betrachtet
IMG_6550.JPG
IMG_6550.JPG (221.46 KiB) 539 mal betrachtet
IMG_6625.JPG
IMG_6625.JPG (241.73 KiB) 539 mal betrachtet
[attachment=0]IMG_6549.JP
DANKE
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16731
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27953

Ölgemälde Landschaftsmalerei

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

zum Erich - da passt aber schonmal das Motiv (mir) nicht - das ist Heide & Wald wie in der Lüneburger. Glaub da war der nie. Dann die Signatur - hast Du überhaupt welche verglichen? Hab zwar nur zwei (leider nicht sonderlich erhaltene) Holzschnitte von ihm mit (ausgerechnet nicht erzgebirgischen, sondern) Tiroler Motiven von 1922 - aber die sind in 'deutscher' Schrift betitelt & doppelnamig signiert. Denn spätestens nach 1919 hatte dieser Buchwald sich 'sein' Zinnwald ja angehängt [Gäste sehen keine Links]

welche anderen Buchwalds hattest Du denn noch? Hugo würde ich z.B. ausschließen. Der "K. Buchwald Ulm" hat genau das eigentlich auch immer geschrieben und eher Berge gemalt oder eine Stadtansicht - selbst wenn die Schrift ähnlich aussieht, denke der war's auch nicht [Gäste sehen keine Links].

das erstmal

Gruß
nux
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Ölgemälde Landschaftsmalerei

Beitrag von abraham »

Servus,

exakt dieses Motiv ist auch auf einer Ansichtskarte von 1910 zu finden:
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Franz
  • Jolly46 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 3. Juni 2023, 15:23
  • Reputation: 0

Ölgemälde Landschaftsmalerei

Beitrag von Jolly46 »

vielen , vielen Dank für Deine Ausführungen.......also der K.Buchwald Ulm , den kann ich vergessen, der ist zu jung , der Hans-Ulrich Buchwald auch , dann habe ich noch einen Gustav , der ist zu alt :grin:
nun bin ich noch verwirrter :face_with_rolling_eyes: ,Gruss Jolly
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16731
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27953

Ölgemälde Landschaftsmalerei

Beitrag von nux »

Jolly46 hat geschrieben: Samstag 3. Juni 2023, 21:11 also der K.Buchwald Ulm , den kann ich vergessen, der ist zu jung
also das Gemälde im Link ist 1929 datiert - das ist nur 2 Jahre weg? nicht völlig auszuschließen, aber s. vor.
Jolly46 hat geschrieben: Samstag 3. Juni 2023, 21:11 nun bin ich noch verwirrter
warum denn? nun ja - hier war jedenfalls ein Kopist (m/w/d) am Werke - entweder nach einer solchen Postkarte oder Abb. in einer Zeitschrift/einem Buch, was nicht unwahrscheinlich ist. Oder kannte das Original - eher seltener der Fall. Das kann der Grund sein, warum man ev. keinen 'verzeichneten' (bekannten, gehandelten, ausstellenden) Künstler dafür auftun kann. Gab aber auch immer reichlich begabte Laien oder Leutz in Ausbildung, die sich an Vorlagen versuchten

Fehlt noch der Maler des AK-Bildes, falls man den zu fassen bekäme. Um 1900/1910 ja, da war noch Jugendstilzeit angesagt und Heide ein beliebtes Motiv bei Malern, Holzschneidern, Radierern und Lithographen. Fallen mir auf'n Schlag so einige Landschaftsmaler aus der Gegend / mit Motiven von dort ein, wie F. Schwinge, B. de Bruycker, (der oft geschmähte Spätromantiker) A. Lyongrün, CC. Schirm, E. Jordan, der Kortejohann etc. pp.
  • Jolly46 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Samstag 3. Juni 2023, 15:23
  • Reputation: 0

Ölgemälde Landschaftsmalerei

Beitrag von Jolly46 »

vielen Dank vorerst für Eure Tipps
so richtig voran komme ich nicht, ich weiss nicht wo ich noch suchen soll ,
würde das Bild eventuell auch verkaufen, wenn es nicht Erich Buchwald ist, könnte ich nicht mal den Maler nennen :$ , vom Preis ganz abgesehen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teller mit Landschaftsmalerei aber ohne Stempel, ev. Davenport?
      von Mario » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 453 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mario
    • Ölgemälde - wer kennt die Signatur?
      von MementoMori » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 821 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Starkrestauriert
    • Ölgemälde ein Weiher mit Landschaft - signiert J. Palner
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 239 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Romantisches Ölgemälde
      von Hensrikjan » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hensrikjan
    • Ölgemälde Danzig
      von staudt » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 377 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von staudt
    • Ölgemälde (Jadgmotiv) von unbekanntem Künstler
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 170 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“