Punzierte Löffelchen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- petervanham Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Freitag 2. Juni 2023, 16:57
- Reputation: 4
Punzierte Löffelchen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Punzierte Löffelchen
Tschechoslowakei 1921-1929, die 3 hinter dem Kopf der Dame und der Umriss zeigen Silber mit 800/1000 Feingehalt an. Zum Vergleich dort z.B. [Gäste sehen keine Links]
Ob man die Meistermarke VK von dort/aus der Zeit aufgelöst bekäme - ??
Gruß
nux
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
Punzierte Löffelchen
Hallo Peter,
das ist ja schon unheimlich. Gerade heute Mittag hat mir ein Freund solch einen Löffel zum Kaffee gegeben und ich sollte raten, wo der Löffel hergestellt wurde. Ich wusste es zwar nicht, aber er hatte es schon herausgefunden. Deine Löffel sich aus der Tschechoslowakei. So wurde von von 1921-1929 Silber mit einem Reinheitsgrad von 800 gepunzt.
Siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
Den Hersteller haben wir nicht herausbekommen. Da bin ich selbst sehr gespannt.
Beste Grüße
Na gut nux war schneller, aber diesen Zufall wollte ich trotzdem posten.
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
Punzierte Löffelchen
[Gäste sehen keine Links]
Und zu Zeiten der K.u.K. Monarchie gab es anscheinend auch einen Silberschmied in Prag, der mit VK punzte.
[Gäste sehen keine Links]
Mehr konnte ich leider nicht finden.
Beste Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16212
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27364
Punzierte Löffelchen
:smirk: - das soll ein Satz Eiscreme-Löffel seinGelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Freitag 2. Juni 2023, 19:35 Der Hersteller hat auch Esslöffel hergestellt:
tja, die Sache mit (min. 2) unterschiedlichen VK in Prag - und bei den gezeigten Löffeln fällt mir auf, dass die auf dem Foto so wie ganz gerade endend aussehen. Es gibt aus der Zeit (auch schon davor) ein wohl recht gängiges Besteckmodell (verschiedene MZ) , welches aber doch einen leicht bogenförmigen Abschluss hat
Bsp.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2210
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4309
Punzierte Löffelchen
Ja stimmt, das hatte ich auch geschrieben, aber die Auto-Korrektur hatte was dagegen.
- petervanham Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Freitag 2. Juni 2023, 16:57
- Reputation: 4
Punzierte Löffelchen
Peter