Frage zu einem Glasobjekt
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Frage zu einem Glasobjekt
Hallo zusammen,
ich möchte euch dieses Glasobjekt vorstellen.An Hand der Ablageflächen wüde ich auf einen Aschenbecher tippen.Allerdings übergroß.Höhe16,5 cm,Durchmesser 21 cm,Gewicht 1850 Gramm.
Die mittige Blume wirft die Frage auf ist diese nur Dekoration,oder gibt sie Hinweise auf den Hersteller.Für Hinweise bin ich dankbar.
Liebe Grüße
Hermann
ich möchte euch dieses Glasobjekt vorstellen.An Hand der Ablageflächen wüde ich auf einen Aschenbecher tippen.Allerdings übergroß.Höhe16,5 cm,Durchmesser 21 cm,Gewicht 1850 Gramm.
Die mittige Blume wirft die Frage auf ist diese nur Dekoration,oder gibt sie Hinweise auf den Hersteller.Für Hinweise bin ich dankbar.
Liebe Grüße
Hermann
- Bilder
-
- 20230521_125143.jpg (73.34 KiB) 333 mal betrachtet
-
- 20230521_125205.jpg (219.81 KiB) 333 mal betrachtet
-
- 20230521_125216.jpg (165.23 KiB) 333 mal betrachtet
-
- 20230521_125239.jpg (142.19 KiB) 333 mal betrachtet
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6019
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19337
Frage zu einem Glasobjekt
Hi Hermann,
für mich deutet die Blume und die Riffelung auf zwei Ebenen auf eine Art Untersetzer für einen Blumentopf hin.
Unten noch ein Reservoir für durchgelaufenes Wasser. Vielleicht war das was Zusammengehöriges?
So ähnlich wie hier die Schale in Blütenform
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
für mich deutet die Blume und die Riffelung auf zwei Ebenen auf eine Art Untersetzer für einen Blumentopf hin.
Unten noch ein Reservoir für durchgelaufenes Wasser. Vielleicht war das was Zusammengehöriges?
So ähnlich wie hier die Schale in Blütenform
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3792
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 6194
Frage zu einem Glasobjekt
Das könnte gut so'n Riesenascher aus der Zeit sein, in der man sich am Stammtisch traf um gemeinsam
"ein Röllchen Knaster" zu schmauchen. Solche Ascher wurden oft auch von Brauereien zur Verfügung
gestellt - da könnte man nach dem Emblem auch in dieser Richtung suchen.
"ein Röllchen Knaster" zu schmauchen. Solche Ascher wurden oft auch von Brauereien zur Verfügung
gestellt - da könnte man nach dem Emblem auch in dieser Richtung suchen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- hermann.h Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 529
- Registriert:Donnerstag 5. September 2019, 10:22
- Reputation: 371
Frage zu einem Glasobjekt
Hallo Lins und Pontikaki,
vielen Dank für eure Einschätzungen.Nach nochmaliger Betrachtungen glaube ich doch an den Ausführungen von Lins.Dann ergibt die Blume auch einen Sinn.Mann sieht auch keine Spuren von Asche oder Nikotin.
Liebe Grüße
Hermann
vielen Dank für eure Einschätzungen.Nach nochmaliger Betrachtungen glaube ich doch an den Ausführungen von Lins.Dann ergibt die Blume auch einen Sinn.Mann sieht auch keine Spuren von Asche oder Nikotin.
Liebe Grüße
Hermann
- IkHabNeFrage Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert:Montag 29. Mai 2023, 17:03
- Reputation: 5
Frage zu einem Glasobjekt
Sieht für mich aus wie ein Glasobjekt, welches aus einem 2 Liter-Bierkrug hergestellt wurde. Aber ob der Durchmesser von 21 cm damit hinzubekommen ist, kann ich nicht beantworten. Bei 15cm schon eher. Die Blume scheint dann zusätzlich aufgetragen worden zu sein. Könnte vielleicht unter der Blume ein Wappen entfernt worden sein?
Schau mal hier:
[Gäste sehen keine Links]
Schau mal hier:
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 310 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gudrund
-
-
-
- 4 Antworten
- 198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kiwianer
-
-
-
- 5 Antworten
- 1154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 12 Antworten
- 4114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 2 Antworten
- 200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 3 Antworten
- 861 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-