Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bestimmung von Bodenmarke und Künstlermonogramm

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Hieronymus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Mittwoch 26. April 2023, 13:30
  • Reputation: 1

Bestimmung von Bodenmarke und Künstlermonogramm

Beitrag von Hieronymus »

Sehr geehrte Foristen,

ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung der Bodenmarke und dem darunter befindlichen Ligaturmonogramm / Künstlersymbol.

Freundliche Grüße Edmund.
20230426_114927.jpg
20230426_114927.jpg (78.22 KiB) 336 mal betrachtet
20230426_114815.jpg
20230426_114815.jpg (49.5 KiB) 336 mal betrachtet
20230426_114743_001.jpg
20230426_114743_001.jpg (354.3 KiB) 336 mal betrachtet
  • Hieronymus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Mittwoch 26. April 2023, 13:30
  • Reputation: 1

Bestimmung von Bodenmarke und Künstlermonogramm

Beitrag von Hieronymus »

Hier noch einmal die Marken aus anderem Winkel. Das Künstlerzeichen ( wenn es eins ist), ist eingeprägt, unter der Glasur, auch wenn Dies auf dem Foto nicht zu erkennen ist. Die Schale hat im Übrigen einen Durchmesser von ca. 14,5 cm und eine Höhe von ca 3,2 cm.
*Edit* Ist vielleicht jemandem bekannt ob Margarethe Heymanns Betrieb vor der Enteignung, neben den aufgemalten /gestempelten Markierungen, auch Einpressmarken benutzt hat ? - Die "Germany" Markierung passt besser in die Bauhaus Ära als in die 50er/60er Jahre, wohin ich die Schale erst verortet hätte.Vor allem die leicht irisierende seidenmatt schwarze Glasur würde gut in Heymanns Programm passen. [Gäste sehen keine Links]
20230426_135836.jpg
20230426_135836.jpg (144.26 KiB) 322 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16237
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27408

Bestimmung von Bodenmarke und Künstlermonogramm

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

ein bissl mit Verspätung zumindest eine kleine Resonanz bzw. Frage: woher hast Du das Stück oder auch: seit wann wo bekannt?

hatte mich inzwischen etwas umgetan; kann aber keine andere als die Marken der Haël-Werkstätten auf bestätigten Stücken auftun; keine persönliches Monogramm der angedachten Künstlerin. Und das Firmenlogo samt Modell-Nr. auch aufgedruckt - Bsp. genug [Gäste sehen keine Links]

Meine Frage oben hat mehr als einen Grund; einer ist, dass eine Abb./ bearbeitete Fotografie genau (und damit meine ich ziemlich exakt) dieser Marke in einem Verzeichnis aufscheint und der Dame / den Werkstätten (unbestätigt) zugeordnet wird. Quasi ein Internet-Geist, der ab & an spukt.

Hier aber sind alles Blindstempel und ev. auch interessant, was das über dem Germany darstellen soll - noch ein Monogramm? eher nicht, das S wäre spiegelverkehrt. Ein Anker?
Insgesamt ist mir bei dem Stück rein optisch irgendwie moderner zumute; ob nun mid-century oder sogar 80er - ein Hauch fernöstlich/japanisch inspiriert vllt.?

Gruß
nux
  • Hieronymus Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Mittwoch 26. April 2023, 13:30
  • Reputation: 1

Bestimmung von Bodenmarke und Künstlermonogramm

Beitrag von Hieronymus »

Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Zwecks erhoffter Erleuchtung habe ich die Schale an die Bauhaus-Archive gesendet, Heymann muss in ihrer "Lehrzeit" an der Bauhaus Schule auch irgendeine Marke benutzt haben; mit ein wenig Fantasie könnte man das Symbol im Vergleich zur späteren Marke der Hael Werkstätten als: "Heymann noch ohne ihren späteren Ehemann Loebenstein" dafür mit "M" für Margarete deuten. Heymann war tatsächlich auch für die Inspiration durch die japanische Keramik bekannt, viele ihrer Entwürfe wirken dadurch zeitlos modern. Die Schale ist ein Zufallsfund - mich wundert sehr, daß kaum jemand bisher über die Marke gestolpert ist - es scheint sich zumindest über eine sehr gut ausgestattete Werkstatt zu handeln, die Verbindung mit der Metallarbeit und die sehr saubere Verarbeitung schließen für mich eine "private" Studiokeramik aus. Bin mal gespannt ob ich eine Antwort erhalte - ich poste das Ergebnis hier, sollte dies der Fall sein. Freundliche Grüße, Edmund. Zusatz; Falls ich das richtig verstanden habe - die Marke die im Internet herumgeistert ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Vor meiner Recherche und dem folgenden Post in diesem Forum hier, war mir die Frau Heymann noch nicht einmal bekannt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei Bestimmung Bodenmarke Keramik Vase 13cm
      von Melthegerm » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 101 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Melthegerm
    • Bestimmung Bodenmarke grüne Krone
      von Flower1979 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 182 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Flower1979
    • Bodenmarke bzw Signatur
      von Claudemax » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 363 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Handbemalte Teller mit (mir) unbekannter Bodenmarke
      von Loewenherz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 402 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
    • Kleiner Porzellan-Engel, welche Bodenmarke ist das ?
      von Reinhold63.13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 356 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reinhold63.13
    • Kaffeeservice Rosenthal Germany - Bodenmarke/Modell
      von OJG1968 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1099 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von OJG1968
Zurück zu „Keramik 🏺“