Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
tja - die Leuchten selber - wer so etwas mal komponiert haben mag - ?? kann Dir höchstens was zu den vierarmigen Figuren sagen: sie zeigen eine Hindu-Göttin, Lakshmi. Diese deshalb, weil sie Lotos-Blüten trägt. Zu der von Dir genannten Lokalität auch durchaus passend

- wiki sagt "Lakshmi ... ist die hinduistische Göttin des Glücks, der Liebe, der Fruchtbarkeit, des Wohlstandes, der Gesundheit und der Schönheit, nicht nur Spenderin von Reichtum, sondern auch von geistigem Wohlbefinden, von Harmonie, von Fülle und Überfluss, Beschützerin der Pflanzen."
[Gäste sehen keine Links]
Und nun wäre es nicht nur interessant, sondern auch wichtig mehr über die Figuren zu erfahren, denn Material kann man von Fotos nunmal nicht orten. Metall (wenn ja welches, Gewicht angeben oder schätzen: leicht/schwer) oder Kunststoff, Holz, Keramik oder was? bemalt oder vergoldet bzw. Blattgold-belegt? irgendwelche Markierungen? ob die Damen nun alt sind oder auf alt gemacht? die Holzsockel bitte auch nochmal von unten zeigen, damit man die Holzart besser versuchen kann einzuschätzen. Also ob die Statuen vorher schon da drauf waren; aus ihrem Herkunftsland oder später drauf kamen. Man sollte zudem die Art der Darstellung hinsichtlich des Woher noch näher betrachten.
Was noch auffällt - es sind zwei gleiche Figuren; sinnigerweise sind solche Statuen-Paare eigentlich er + sie, also Vishnu und Lakshmi - in der Art wie dort gezeigt
[Gäste sehen keine Links]
Wie und wo sind die Lampenschirmgestänge befestigt? die samt Schirmen werden vermutlich eine deutsche / europäische Zutat sein. Figürliche Lampen als solches gab & gibt es ja nun in reichlich Variationen und entsprechende Bauteile dafür.
Tipp noch dazu: möchte man mehr als 5 Fotos zeigen, einen weiteren Post nehmen, gehen nur so viele in einen.
Das erstmal
Gruß
nux